PRO FILIA, Schweizerischer Verband PRO FILIA, Association catholique suisse Pro Filia, Associazione cattolica svizzera Pro Filia


Die Inhalte dieses Bestandes können nur vor Ort im Sozialarchiv eingesehen werden.
Die Bereitstellung erfolgt innerhalb von zwei Arbeitstagen.

Geschichte und Selbstverständnis von Pro Filia

Ar 696.20.1
Chronik

Zeitraum: 1927

Enthält eine Chronik des Schweizerischen katholischen Mädchenschutzvereins, diese umfasst eine Abschrift zur Gründungszeit und Aufbau des Vereins, verfasst vermutlich um 1927

Ar 696.20.2
Geschichte/Selbstverständnis

Zeitraum: 1913-1986

Enthält 2 Mappen mit Akten zur Geschichte und dem Selbstverständnis des Vereins:
1. Mappe: Enthält Dokumente zur Namensänderung sowie Texte zum Selbstverständnis, 1923 – 1972
2. Mappe: Enthält Lebensbilder und Tätigkeitsberichte von Mitarbeiter*innen, 1913-1986

Ar 696.20.3
50 Jahre und 75 Jahre Pro Filia

Zeitraum: 1952-1971

Enthält 1 Mappe mit zwei Umschlägen zum 50 und 75-jährigen Jubiläum des Vereins:
1. Umschlag: Akten zum 50-järigen Jubiläum, darunter Protokolle, Einladungen, Programm, Korrespondenz, Zeitungsartikel, Berichte, 1952
2. Umschlag: Akten zum 75-järigen Jubiläum, darunter Protokolle, Einladungen, Programm, Korrespondenz, Berichte, 1971

Ar 696.20.4
100 Jahre Pro Filia

Zeitraum: 1996

Enthält 2 Mappen mit Unterlagen zum 100-jährigen Jubiläum des Vereins, darunter Korrespondenz, Planungsunterlagen Haus in Bukavu, Einladungen, Reden, Programm, Protokolle, Buchhaltung, Presseunterlagen

Gremien und Sektionen

Association Catholique Internationale des Services de la Jeunesse Féminine (ACISJF)

Ar 696.10.3
Arbeitstagungen: Protokolle, Einladungen; Akten Internationaler katholischer Mädchenschutzverein

Zeitraum: 1947-1960

[1 Mappe]

Ar 696.21.1
Sitzungsunterlagen/-protokolle

Zeitraum: 1899-1992

Enthält 1 Bulletin und 1 Mappe mit Akten der ACISJF:
Bulletin: Enthält die Jahresberichte aus den Jahren 1899 – 1901 sowie weitere Ausführungen zum Verein und dessen Tätigkeit in französischer und deutscher Sprache, 1899-1901
Mappe: Enthält Sitzungsunterlagen, Kongressunterlagen und Protokolle, 1975 - 1992

Leitender Ausschuss/Bureau national

Ar 696.21.2
Protokolle

1900 – 1991
Enthält insgesamt 6 Mappen (aufgeteilt in 3 Schachteln) mit Sitzungsprotokollen: darunter Updates aus der internationalen Vernetzung, Mitteilungen aus Kantonalvereinen, Planung der GVs, Besprechung von strukturellen Problemen der Organisation, Unterlagen in französischer und deutscher Sprache
(1. Schachtel:)
1. Mappe: Enthält Protokolle aus den Jahren 1900-1902, 1913-1918
2. Mappe: Enthält Protokolle aus den Jahren 1931-1957
(2. Schachtel:)
3. Mappe: Enthält Protokolle aus den Jahren 1957-1973
4. Mappe: Enthält Protokolle aus den Jahren 1973-1979
5. Mappe: Enthält Protokolle aus den Jahren 1980-1988
(3. Schachtel:)
6. Mappe: Enthält Protokolle aus den Jahren 1990-1991

Generalversammlungen

Ar 696.10.1
Protokolle Generalversammlungen

Zeitraum: 1938-1961

enthält auch: Einladungen zu den Generalversammlungen
[Schweizer Verband der katholischen Mädchenschutzvereine]
[1 Mappe]

Ar 696.21.3
Protokolle

Zeitraum: 1897-2012

Enthält insgesamt 8 Mappen und 1 Protokollbuch (aufgeteilt in 4 Schachteln) mit Unterlagen zu den Generalversammlungen, es sind hauptsächlich Protokolle vorhanden, sowie ergänzende Unterlagen zu den Protokollen, darunter Ansprachen, Planungsdokumente, Einladungen, Programme, Gästelisten und Korrespondenz, die Unterlagen sind mehrheitlich in französischer und deutscher Sprache verfasst:
(1. Schachtel:)
1. Protokollbuch: Enthält die Protokolle der Generalversammlungen aus den Jahren 1897-1916, das Protokollbuch ist in französischer Sprache verfasst, erwähnenswert ist das Protokoll der ersten Generalversammlung des Vereins
1. Mappe: 1923-1949
(2. Schachtel:)
2. Mappe: 1949-1976
3. Mappe: 1977-1984
4. Mappe: 1985-1990
(3. Schachtel:)
5. Mappe: 1991-1995
6. Mappe: 1996-2004, erwähnenswert ist das 100-jährige Jubiläum von Pro Filia im Jahr 1996, die Generalversammlung fiel zu diesem Anlass entsprechend feierlich aus
(4. Schachtel:)
7. Mappe: 2005-2008
8. Mappe: 2009-2010
9. Mappe: 2011-2012

Ar 696.21.4
Korrespondenz

Zeitraum: 1995-2000

Enthält 2 Mappen mit Einladungen, Mails, Abmeldungen und allgemeiner Korrespondenz bezüglich der Generalversammlungen

Ar 696.21.8
Jahresberichte

Zeitraum: 1905-2008

Enthält insgesamt 6 Mappen (aufgeteilt in 2 Schachteln) mit den Jahresberichten der schweizerischen Kantonalvereine, Jahresberichten der Bahnhofsmission und Mädchenschutz Österreich sowie einer Festnummer des Deutschen Nationalverbandes der katholischen Mädchenschutzvereine:
(1. Schachtel:)
1. Mappe: Enthält die Jahresberichte Bahnhofsmission und Mädchenschutz Österreich 1947-1951, die Festnummer des Deutschen Nationalverbandes der katholischen Mädchenschutzvereine 1929/30, die Jahresberichte des Kantonalverein St.Gallen-Appenzell 1905-2008 (hier auch: Compagna: Jahresberichte Auslandstellenvermittlung 1985; 1987 sowie Jahresbericht Compagna Schweiz 1999)
2. Mappe: Enthält die Jahresberichte der meisten Kantonalvereine, 1957-1962
3. Mappe: Enthält die Jahresberichte der meisten Kantonalvereine, 1963-1966
(2. Schachtel:)
4. Mappe: Enthält die Jahresberichte der meisten Kantonalvereine, 1967-1969
5. Mappe: Enthält die Jahresberichte der meisten Kantonalvereine, 1970-1988
6. Mappe: Enthält die Jahresberichte der meisten Kantonalvereine, 1989-1991

Kantonalvereine

Ar 696.10.2
Kantonalpräsidentinnen-Konferenz: Protokolle, Einladungen

Zeitraum: 1941-1960

[Schweizer Verband der katholischen Mädchenschutzvereine]
[1 Mappe]

Ar 696.10.6
PRO FILIA Zürich

Zeitraum: ca. 1946-1971

1 Mappe:
Drucksachen: Flugblätter, Leporelli, Broschüren. Darin: Richtlinien für die Vorstandsmitglieder des kath. Mädchenschutzvereins Zürich, Separatabdruck aus Werkblatt, Nr. 2 (Februar), 1946; Margrit Hauser-Kündig: Katholischer Mädchenschutzverein Zürich 1898-1948, Vortrag gehalten an der 50-Jahrfeier des Vereins am 5. September 1948 im Kath. Gesellenhaus Zürich 7, Sonderdruck aus Werkblatt, Juni 1959
Korrespondenz, Zeitungsausschnitte, Medienmitteilungen; darin u.a.: Unterlagen Auslandstellenvermittlung Pro Filia; Zürcher Frauenzentrale und III. Schweizer Frauenkongress, 1946-1956; Unterlagen betr. Tag der Frauenwerke, 1949; Entwicklungshilfe in Dahomey, 1969-1971

Ar 696.21.5
Sitzungseinladungen des Verbandes

Zeitraum: 1950-1962

Enthält 1 Mappe mit Sitzungseinladungen und Rundschreiben des Dachverbandes an die Kantonalpräsidentinnen

Ar 696.21.6
Kantonalpräsidentinnen

Enthält insgesamt 2 Protokollbücher und 5 Mappen (aufgeteilt in 2 Schachteln) mit Protokollen und Sitzungseinladungen:
(1. Schachtel:)
1. Protokollbuch: Sitzungen der deutsch-schweizerischen Kantonalpräsidentinnen, 1917-1924
2. Protokollbuch: Sitzungen der deutsch-schweizerischen Kantonalpräsidentinnen, 1925-1929
1. Mappe: Protokolle der deutschschweizerischen Kantonalpräsidentinnen, 1919-1958
2. Mappe: Protokolle der deutschschweizerischen Kantonalpräsidentinnen, 1959-1973
3. Mappe: Protokolle der Présidentes Romandes, 1930-1973
(2. Schachtel:)
4. Mappe: Protokolle der Kantonalpräsidentinnen, 1973-1980
5. Mappe: Protokolle und diverse Unterlagen der Kantonalpräsidentinnen, 1981-1988

Ar 696.21.7
Statistikbögen

Zeitraum: 1957-1967

Enthält insgesamt 5 Mappen (aufgeteilt in 2 Schachteln) mit Statistikbögen der Kantonalvereine, darin enthalten sind Statistiken zu den Stellenvermittlungsbüros und Bahnhofsmission, sowie Fragebogen der Heimleiterinnen:
(1. Schachtel:)
1. Mappe: 1957-1960
(2. Schachtel:)
2. Mappe: 1961-1962
3. Mappe: 1963-1964
4. Mappe: 1965-1966
5. Mappe: 1967

Ar 696.21.9
Auflösungen und Abtretungen

Zeitraum: 1980-1988

Enthält 1 Mappe mit Akten zur Auflösung der Vereine Schaffhausen, Jura und Swiss Catholic Mission, sowie Akten zur Übernahme der Stellenvermittlung SKF Luzern, den Abtretungsvertrag Marienheim Baden, Korrespondenz, Finanzen

Ar 696.21.10
Diverse Unterlagen der Kantonalvereine

Zeitraum: 1990-1991

Enthält 1 Mappe mit diversen Akten der Kantonalvereine, darunter Protokolle, Einladungen, Korrespondenz, Geschäftsberichte, Jahresrechnungen

Diverses Administratives

Ar 696.10.4
Diverse Akten

Zeitraum: 1926-1965

1 Mappe, darin:
- Statistiken, 1926-1947
- Propagandamaterial: Flyer, Broschüren, Merkblätter, Wegweiser; ca. 940-1960
- Verbandsakten: Jahresrechnungen (1938-1965), Organisatorisches, Statistik der Bahnhofmission, Statuten (1934, 1950), Eingabe des Katholischen Mädchenschutzvereins Zürich an den Leitenden Ausschuss des Schweiz. Nationalverbandes der KMSV betr. Namensänderung (04.01.1946)
[Der Zürcher Verein beantragte 1946 eine Namensänderung, da der Mädchenschutz nicht mehr dem aktuellen Aufgabenbereich entsprach]

Ar 696.21.11
Organisation und Finanzen

Zeitraum: 1946-1994

Enthält 2 Mappen mit Akten zur Organisation der Finanzen, darunter Budgets, Jahresrechnungen, Kollision mit Marke «Profilia», Unterlagen «Recht auf Leben», Kongressunterlagen, Versandlisten, Vernehmlassung PPK, Namensänderung

Ar 696.21.12
Monatsheft

Enthält 1 Journal (Monatsheft) mit den aufgeführten Einnahmen und Ausgaben des Katholischen Mädchenschutzverein, 1938-1956

Ar 696.21.13
Akten von Domherr Emile Tscherrig

Zeitraum: 1953-1987

Enthält 1 Mappe mit Akten von Domherr Emile Tscherrig (ist ein Schweizer römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof und emeritierter Diplomat des Heiligen Stuhls), darunter Korrespondenz, Finanzielle Übereinkommen, Statuten der Sek. Unterwallis

Ar 696.21.14
Umfragen und Standortbestimmung

Zeitraum: 1969-1984

Enthält 1 Mappe mit Berichten, Fragebögen, Korrespondenz, sowie die Standortbestimmung von 1984

Tätigkeiten

Bahnhofshilfswerk (Basel, Bern, Brig, Buchs, Chiasso, Genf, Graubünden, Lausanne, Luzern, Olten, Romanshorn, Zürich)

Ar 696.22.1
Sitzungs- und Tagungsunterlagen

1957 - 1989
Enthält 1 Mappe mit Sitzungsprotokollen und Berichten der Bahnhofshelferinnentagungen

Ar 696.22.2
Weiterbildungen

2000 – 2002
Enthält 1 Mappe mit Protokollen, Einladungen, Anmeldungen, Bildungsunterlagen und eine Liste von Bahnhofshelfer*innen

Ar 696.22.3
Korrespondenz

1984 - 2002
Enthält 2 Mappen mit diverser Korrespondenz der Bahnhofshilfe, darunter Korrespondenz zu Foulards, Prospekten, Blindenbund, Arbeitsverträgen, Zusammenarbeit mit FJM, Ausbildung

Ar 696.22.4
Paritätische Kommission

1998 – 2002
Enthält 1 Mappe mit Protokollen, Korrespondenz, Berichte und Rechnungen

Ar 696.22.5
Jahresrechnungen

Zeitraum: 1965-1999

Enthält 1 Mappe mit Jahresrechnungen der Bahnhofshilfen

Ar 696.22.6
Diverses

2000 - 2003
Enthält 1 Mappe mit diversen Unterlagen der Bahnhofshilfen, darunter die Zusammenarbeit mit der SBB, Compagna, Schweizer Blindenbund, Versicherungsunterlagen

Zeitungen/Broschüren

Ar 696.10.5
Drucksachen

Zeitraum: 1934-1994

1 Mappe, darin:
Dienst in der Bahnhofmission, bearbeitet von Rosa Reck und herausgegeben vom Schweizer. Nationalverband der Kathol. Mädchenschutzvereine, 1934
Richtlinien für den Schweiz. Nationalverband der kath. Mädchenschutzvereine und die kath. Weiblichen Jugendorganisationen der Schweiz, 1938
Kathol. Mädchenschutz, Protection de la jeune fille, Führer 1941
Jubiläumsschrift zum fünfzigjährigen Bestehen des schweiz. Verbandes der katholischen Mädchenschutzvereine, Zürich, August 1946
Verbandsführer der kath. Mädchenschutzvereine der Schweiz [Herausgeber: Schweiz. Verband der kath. Mädchenschutzvereine], Ausgaben 1946, 1950, 1957
Jahresbericht des Schweizer. Nationalverbandes der katholischen Mädchenschutzvereine, 1946 u. 1948
Würde und Bürde im Leben der ledigen Frau, Sonderheft Werkblatt Mädchenschutz, Zürich 1953
Was erwartet mich in England? Sonderheft Werkblatt (1. Auflage) Nr. 3 (März), 1950; (2. Auflage) Sommer 1958
Was erwartet mich in der Schweiz? Sonderhfoft Werkblat, Nr. 3 (März/April), 1951
Ich gehe ins Büro, Sonderheft Werkblatt, Nr. 7 (Oktober), 1954
Mädchenbildung, Sonderheft «Pro Filia», undat. (um 1972)
Was erwartet mich in England? Hrsg. vom Jugendamt Olten, Pro Filia und dem Schweiz. Verein der Freundinnen junger Mädchen, Zürich-Oerlikon 1973
[pro filia:] Information. Sonderausgabe Au-pair im Ausland, undat. (um 1988)
Liebes, junges Mädchen, hrsg. vom Schweiz. Verband der kath. Mädchenschutzvereine, undat.
Das junge Mädchen vor der Berufswahl, Anleitung zu einem Vortrag für Mädchen in der letzten Schulklasse, undat. (8 Seiten)
Vom Land zur Stadt [Herausgeber: Nationalverband der Kath. Mädchenschutzvereine], undat. (24 Seiten)
Deutschland:
«Die Heimat schützt – die Fremde bringt Gefahr!» Der katholische Mädchenschutz setzt dies Wort über seine Caritassorge für abwandernde und zuwandernde katholisch Mädchen! Kath. Mädchenschutzverband Freiburg i.Br., undat.
100 Jahre Bahnhofsmission [Herausgeber: Konferenz für Kirchliche Bahnhofsmission in Deutschland], 1994

Ar 696.22.7
Werkblatt

1935 - 1975
Enthält 2 Mappen mit Unterlagen zur Zeitschrift des katholischen Mädchenschutzvereins namens «Werkblatt»:
1. Mappe: Enthält Jahresrechnungen, administrative Berichte, Berichte aus der Redaktion, 1935-1973
2. Mappe: Enthält Protokolle, Sitzungseinladungen, 1947-1975

Ar 696.22.8
Pro Filia Information

1984 - 1992
Enthält 1 Mappe mit Adresslisten, Korrespondenz, Protokollen

Stellenvermittlung

Ar 696.22.9
Inland

1975 - 1989
Enthält 1 Mappe mit Akten zur Inland Stellenvermittlung, darunter hauptsächlich Protokolle und Tagungsunterlagen

Ar 696.22.10
Ausland

1974 – 1988
Enthält 1 Mappe mit Akten zur Ausland Stellenvermittlung, darunter hauptsächlich Protokolle und Korrespondenz, zudem auch Sitzungsdokumente aus dem Europarat

Ar 696.22.11
Diverse Akten

1986 - 1993
Enthält 1 Mappe mit diversen Akten der Stellenvermittlung, darunter Jahresberichte, Korrespondenz sowie Unterlagen zu Schulen

Pensions- und Passantinnen Heime

Ar 696.22.12
Pro Filia Heimkommission

1949 - 1989
Enthält 1 Mappe mit Sitzungsunterlagen, Einladungen und Protokollen der Heimleiterinnen

Ar 696.22.13
Häuserprojekte

Zeitraum: 1938-1993

Enthält 1 Mappe mit Akten zu Häuserprojekte, darunter Reglemente, Jahresberichte, Tagungsunterlagen, Korrespondenz «Foyer Suisse» Paris, Protokolle

Ar 696.22.14
Diverse Akten

1976 – 1991
Enthält 1 Mappe mit diversen Unterlagen der Pro Filia Heime, darunter Korrespondenz, Berichte der Schweizer Delegierten und Heime, Tagungsunterlagen

Diverse Akten

Ar 696.10.7
Club 2000: Akten

Zeitraum: 1966-1977

1 Mappe:
Programme, Klubnachrichten, Flugblätter, Einladungen, einzelne Korrespondenz
[Der Club 2000 wurde 1966 gegründet: «Unser Club ist ein Treffpunkt für junge Leute ab zwanzig Jahren. Er will Dir Gelegenheit geben zu Kontakt und Gemeinschaft. Wir sind katholisch, offen, unabhängig. Unser Programm gestalten wir selber. Es ist vielseitig in ernsten und heiteren Anlässen. Wir wollen allen etwas bieten.» Das Clublokal befand sich an der Hottingerstrasse 31, 8032 Zürich.]

Ar 696.22.15
Jugendsekretariate

1940 – 1973
Enthält 1 Mappe mit Einladungen und Protokollen der Jugendsekretärinnentagungen sowie Korrespondenz der Jugendsekretariaten, erwähnenswert ist die Thematik der Drogenbekämpfung, die von den Jugendsekretariaten aufgegriffen und thematisiert wurden

Ar 696.22.16
Austausch «Hauswirtschaft Schweiz»

1996 - 1998
Enthält 1 Mappe mit Korrespondenz, Umfragen, Protokollen, Einladungen sowie organisatorischen Akten

Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.