Identifikation
Signatur:
Ar 696
Entstehungszeitraum / Laufzeit:
1896-2012
Umfang:
2.3 m
Kontext
Abgebende Stelle
Sekretariat PRO FILIA: H. Schreiber (2021); E. Leemann-Senn (2024)
Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
Gegründet 1896 unter dem Namen "Schweizerischer Mädchenschutzverein" (Association nationale suisse des œuvres de protection de la jeune fille). Vereinszweck war die Behebung der sozialen Not, die durch die Industrialisierung und Verstädterung entstanden war. Viele junge Mädchen – oft erst 14 bis 15 Jahre alt – verliessen ihr Zuhause, um ihren Lebensunterhalt in den Städten oder im Ausland zu bestreiten. Die Gründung fällt auch in die Zeit der sogenannten ersten Frauenbewegung, deren wichtigste Forderung war, Frauen den Zugang zur Bildung zu verschaffen. Ziel des Mädchenschutzvereines war es, sich für die Würde und Stellung der Frau einzusetzen, vor allem aber auch, die jungen Mädchen vor Ausbeutung und Prostitution zu schützen und sie in ihrem Leben in der Fremde zu begleiten. Später (vor 1934) erfolgte eine Namensänderung zu "Schweizerischer Nationalverband der katholischen Mädchenschutzvereine", ab 1966: PRO FILIA.
Ab 1896 entstanden in den meisten Schweizer Kantonen Kantonalvereine und seit 1897 ist der Verein durch den internationalen Verband ACISJF, Association Catholique Internationale de Services pour la Jeunesse Féminine, international mit anderen Organisationen mit demselben Profil vernetzt.
PRO FILIA ist heute die Dachorganisation der Kantonalvereine, die Au-Pair-Stellenvermittlungen und Sprachschulen anbieten, mit besonderem Augenmerk auf die nachhaltige Betreuung der jungen Menschen und der Gastfamilien. Aus Tradition betreiben einige Kantonalvereine Häuser mit kostengünstigen Unterkünften. Eine weitere Dienstleistung von PRO FILIA ist die SOS BahnhofHilfe.
Der Vorstand des schweizerischen Dachverbandes besteht aus ehrenamtlich tätigen Mitgliedern und einer Teilzeitsekretärin. 10 Kantonalvereine arbeiten autonom und gewährleisten die Dienstleistung für PRO FILIA.
Übernahmemodalitäten
Die unter Ar 696.10.1ff. verzeichneten Akten der Erstablieferung wurden im März 2021 aus dem Sekretariat von PRO FILIA Schweiz, Beckenhofstr. 16, CH-8006 Zürich, übernommen. Anlässlich des Umzugs der Geschäftsstelle nach Fribourg wurde im Juni 2024 eine grosse Nachlieferung übernommen. Diese Akten sind unter den Signaturen Ar 696.20.1 - Ar 696.22.16 verzeichnet.
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Das Vereinsarchiv umfasst einerseits Akten zum Vereinsleben (Protokolle, Einladungen, Jahresrechnungen, Drucksachen.), andererseits sind zahlreiche Protokolle der verschiedenen Gremien, Sektionen und Arbeitsbereiche (z. B. SOS BahnhofsHilfe) von PRO FILIA vorhanden. Diese zeigen die Strukturen des Vereins, dessen Entwicklung sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen auf.
Bewertung und Kassation
Es wurden Doubletten sowie Rechnungsbelege kassiert.
Neuzugänge
Es werden Neuzugänge erwartet.
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
Zugangsbestimmungen
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Sprache/Schrift
Unterlagen in deutscher, französischer und italienischer Sprache.
Sachverwandte Unterlagen
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Ar 591: Freundinnen junger Mädchen (FJM) / COMPAGNA Zürich
Jahresbericht des Kath. Mädchenschutzvereins Zürich (später Kantonalverein der Pro Filia) für das Jahr .... Zürich undefined.
BahnhofHilfe, Tätigkeitsbericht. Zürich undefined.
Schweizer Verband Pro Filia = Association catholique suisse Pro Filia = Associazione cattolica svizzera Pro Filia: Pro Filia Information, 1977-2014.
Verband Katholischer Mädchenschutzvereine: Monatsheft. Kathol. Mädchenschutz, 1930-1944.
Veröffentlichungen
KS 396/22a-4 : Erika Gertrud Schubiger: Was erwartet mich in England? Ein Heftchen für die junge Schweizerin, die nach England fährt, Zürich [Schweizer. Nationalverband der kathol. Mädchenschutzvereine [1950]
Jahresbericht des Kath. Mädchenschutzvereins Zürich für das Jahr ..., Zürich, 19?? 1963.
Pro Filia, 1896-1996. 100 Jahre Schweizerischer Verband = Pro Filia, 1896-1996, 100 ans association catholique suisse = Pro Filia 1896-1996, 100 anni associazione cattolica svizzera. Hrsg. Schweizer Verband Pro Filia ; Redaktion Therese Glutz, Marie-Pia Weber-Muntwyler, Elisabeth Zünd-Schnyder, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] 1996.
Verzeichnungskontrolle
Informationen der Bearbeiter*in
Die Erstablieferung wurde im Mai 2021 von U. Kälin bearbeitet. Die Nachlieferung von 2024 wurde im Dezember 2024/Januar 2025 von N. Lussi und C. Nufer bearbeitet.