Gesellschaft für gerechte Arbeitsverteilung GeGAV


Die Inhalte dieses Bestandes können nur vor Ort im Sozialarchiv eingesehen werden.
Die Bereitstellung erfolgt in ca. 30 Minuten.

Akten

Ar 201.233.1
Protokolle

Zeitraum: 1994-1999

Protokolle der Versammlungen und Vorstandsitzungen, 6 Mappen
Enthält auch: Jahresabschlüsse, Geschäftsberichte, vereinzelte Korrespondenzen

Ar 201.233.2
Gründungsakten

Zeitraum: 1993-1994

1 Mappe, darin u. a.: Korrespondenz H. Würgler, R. Teuschler ; Pressecommuniqués; Entwürfe für Initiativtext, Rundschreiben

Ar 201.233.3
Akten betr. Volksinitiative

Zeitraum: 1994-1998

1 Mappe, darin u. a. Initiativtexte in Deutsch, Französisch und Italienisch; Drucksachen; Verfügungen; Korrespondenz

Ar 201.233.4
Diverse Vereinsakten

Zeitraum: 1994-1998

Mappe 1: Mitgliederlisten; Statuten; Stellenausschreibung Sekretariat (1996)
Mappe 2: Vereins- und Werbematerial
Mappe 3: Strategiepapiere und Konzepte; Korrespondenz (u. a. VSA, SGB); Adressliste Unterstützungskomitee; Referat von H. Würgler anlässlich der Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Volkshochschulen, 22./23.11.1997, Bellinzona

Ar 201.233.5
Akten von P. Straub

Zeitraum: 1996-1999

3 Mappen, darin u. a.: Rundschreiben; Argumentarien; Kampagnenkonzept (undat.); Korrespondenz; Zeitungsartikel; Unterlagen des Regionalkomitees Zürich

Ar 201.233.6
Akten von H. Würgler

Zeitraum: 1994-2000

3 Mappen
- Initiative der GeGAV betr. Ergänzung der Bundesverfassung mit einem Artikel zur Arbeitsverteilung: Statuten, Initiativtext, Broschüre, Kurzbericht zum Abbruch der Unterschriftensammlung; Laufzeit: 1994-1998
- Folien mit Grafiken zur Vorträgen im Rahmen der Tätigkeit für die Initiative der GeGAV; Laufzeit: 1996-1999
- Auflösung der GeGAV: Protokolle der Generalversammlung, Rundschreiben an Mitgliedern, Postulat NR Christine Goll, Abrechnungen; Laufzeit: 1999-2000
[Die Unterlagen stammen aus dem Vorlass von Prof. Hans Würgler, der im Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich aufbewahrt wird; sie wurden dem Schweizerischen Sozialarchiv am 29.04.2013 übergeben.]

Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.