Sonos Schweizerischer Hörbehindertenverband


Identifikation

Signatur:

Ar 621

Entstehungszeitraum / Laufzeit:

1664-2009

Umfang:

5.5 m


Kontext

Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
Sonos ist der Schweizerische Dachverband für Gehörlosen- und Hörgeschädigten-Organisationen. Der Gehörlosenverband wurde 1911 als Schweizerischer Taubstummenverein durch Eugen Sutermeister gegründet. 1912 wird der Verband Träger der 1907 von Eugen Sutermeister gegründeten „Schweizerischen Taubstummenzeitung.“ 1960 erfolgte die Umbenennung in „Schweizerischer Verband für Taubstummen- und Gehörlosenhilfe.“ Im Jahre 1954 übernahm der Verband die Trägerschaft der Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung (BSFH) in Zürich-Oerlikon. 1977 erfolgte die Umbenennung in „Schweizerischer Verband für das Gehörlosenwesen“, abgekürzt SVG. Dieser Name hatte Bestand bis Ende 2001. Seit 2002 nennt sich der Verband „Sonos“. Insgesamt haben sich 46 Organisationen im Schweizerischen Dachverband für Gehörlosen- und Hörgeschädigten-Organisationen zusammengeschlossen. Sonos setzt sich dafür ein, Barrieren für Hörbeeinträchtigte und Gehörlose abzubauen. Ferner bietet Sonos Unterstützung bei der wirtschaftlichen und sozialen Eingliederung für Menschen mit Hörbeeinträchtigung, koordiniert berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung und sorgt für die Sicherstellung des bedürfnisgerechten Dolmetschdienstes zusammen mit Partnern. Namensänderung 2019 in: Schweizerischer Hörbehindertenverband Sonos.
Übernahmemodalitäten
Die Akten wurden dem Schweizerischen Sozialarchiv am 05.01.2017 übergeben. Die Übergabe wurde betreut von Frau Eschbach, Archiv und Bibliothek Sonos, Dachverband Schweiz. Gehörgeschädigten und Gehörlosen

Inhalt und innere Ordnung

Form und Inhalt
Die Aktivitäten von Sonos und den Vorläuferorganisationen sind in Textdokumenten, aber auch in Fotografien und Filmen hervorragend dokumentiert. Speziell zu erwähnen ist das sogenannte Sutermeister-Archiv. Dabei handelt es sich um Dokumente, die Eugen Sutermeister (1862-1931) zusammengetragen hat. Selbst hörbehindert, wirkte Sutermeister als Reiseprediger für Taubstumme, als Dichter und Journalist und seit 1911 auch als Zentralsekretär des „Fürsorgevereins für Taubstumme“. Seine Sammlung enthält eine Fülle sozialgeschichtlicher Quellen zum Gehörlosenwesen, die bis ins frühe 19. Jahrhundert und teilweise sogar ins 18. Jahrhundert zurückreichen: Berichte, Eingaben, Briefwechsel, handgeschriebene Protokolle, Gesetze zu Taubstummenanstalten und Dokumente zu deren Organisation und vieles mehr. Den Alltag in Anstalten und Schulen hat Eugen Sutermeister auch fotografisch minutiös festgehalten.

Der umfangreiche Bestand an audiovisuellen Dokumenten (Filme, Fotografien) wurde der Abteilung Bild+Ton des Sozialarchivs übergeben und wird zur Zeit bearbeitet.
Bewertung und Kassation
Kassiert wurden Doubletten und Mehrfachexemplare, Offerten, Rechnungen, diverse Broschüren, Akten anderer Organisationen (ausser Korrespondenz): Schweiz. Gehörlosenbund, Freundeskreis für Taubblinde, Stiftung Taubblindenhilfe, Taubblindenfürsorge, Pro Infirmis, Sprachheilschule Wabern, Taubstummenheim Uetendorf b. Thun, Schweizerische Arbeitsgemeinschaft Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte (SAHB), Policom, SAEB-Akten, Akten von diversen Taubstummenschulen, S.V.E.H.K.-Akten, ASKIO-Akten, Schweiz. AG für geistigen Gesundheitsschutz, Sozialberatungsstelle Freiburg im Breisgau, Schweiz. Verband für Berufsberatung, Vereinigung von Fürsorgeorganisationen der Stadt Zürich, Union der Schweiz. Kehlkopflosen-Vereinigungen, Schweiz. Vereinigung nichtkommerzieller Organisationen für elektronische Information- und Mediensysteme (NONCOMDAT), Akten zum UNO-Jahr des Behinderten (AKBS); Bulletins anderer Organisationen: Bulletin SZH/SPC, Pro Infirmis (Fachzeitschrift für Rehabilitation), Hörgeschädigten Pädagogik, Bulletin: Schweizerische Vereinigung der Eltern hörgeschädigter Kinder, Zürcher Gehörlosen Zeitschrift, Rundbriefe des SVHP, L’OASI (Periodico dei sordi della Svizzera Italiana).

Ferner wurden folgende, im Schweizerischen Sozialarchiv bereits vorhandene Zeitschriften und Monographien kassiert:

- SAEB-Mitteilungen (Signatur: SOZARCH D 4126)

- BSSV-Monatsblatt (Signatur: SOZARCH D 6051)

- GZ in Kontakt: Gehörlosenzeitung für die deutschsprachige Schweiz (Signatur: SOZARCH N 387)

- ASKIO Nachrichten (Signatur: SOZARCH N 1763)

- Rapports annuels: Association suisse pour les sourds démutisés (Signatur: SOZARCH K 730)

- SAEB-Mitteilungen (Signatur: SOZARCH D 4126)

- SGB Nachrichten (Signatur: SOZARCH D 5688)

- ASKIO Nachrichten (Signatur: SOZARCH N 1763)

- SAEB Mitteilungsblatt / Nos informations (Signatur: SOZARCH D 4126)

- Tätigkeitsbericht = Rapport d'activité (Signatur: SOZARCH K 423)

- „Mein Traumberuf war und blieb Lehrerin…“ (Signatur: SOZARCH GR 11442)

- ZEWO, Zentralstelle für Wohlfahrtsunternehmen: Tätigkeitsbericht (Signatur: SOZARCH K 506)

- Jahresberichte SVG, SVTG und Sonos (Signatur: SOZARCH K 403B)

- 100 Jahre pro audito bern, 2004 (Signatur: SOZARCH 136350)

- BSFH 2004-2014 (BSFH Berufsschule für Hörgeschädigte), 2014 (Signatur: SOZARCH GR 14250)
Neuzugänge
Es werden Neuzugänge erwartet.
Ordnung und Klassifikation
Die vorhandene Ordnung, insbesondere des Sutermeister-Archivs, wurde weitgehend übernommen.

Zugangs- und Benutzungsbedingungen

Zugangsbestimmungen
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Sprache/Schrift
Die Akten in deutscher, französischer und englischer Sprache

Sachverwandte Unterlagen

Verwandte Verzeichnungseinheiten
Veröffentlichungen

Verzeichnungskontrolle

Informationen der Bearbeiter*in
Der Bestand wurde zwischen April und Juni 2017 von A. Vermeirssen und H. Villiger bearbeitet.