Identifikation
Signatur:
Ar 198.65
Entstehungszeitraum / Laufzeit:
1941-2001
Umfang:
0.4 m
Kontext
Abgebende Stelle
T. Hunziker
Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
Dr. iur. Anton Hunziker (1920–2005) war ein Schweizer Jurist und Experte für Sozialhilferecht. Er studierte Rechtswissenschaften in Bern und Fribourg und promovierte 1953 mit der Dissertation «Gesetzgebung und Sozial-Medizinischer Dienst für Alkoholkranke», die zur Reform verschiedener kantonaler Gesetze beitrug. Von 1950 bis 1971 leitete er den Sozialmedizinischen Dienst des Kantons Luzern und spielte eine zentrale Rolle beim Ausbau sozialer Institutionen in der Schweiz. Zudem war er Dozent an der Universität Fribourg sowie an Fachhochschulen für Sozialarbeit. 1971 übernahm er eine Vollzeitanstellung bei der Stiftung der Schule für Gemeindekrankenpflege Sarnen, wurde 1974 zum Direktor ernannt und trug die Gesamtverantwortung für das Ausbildungsprogramm. Nach seiner Pensionierung 1986 blieb er als freiberuflicher Berater tätig, veröffentlichte zahlreiche Facharbeiten, hielt internationale Vorträge und beriet Kantone sowie Institutionen im Sozialhilferecht.
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Der Nachlass umfasst Unterlagen zu Anton Hunzikers Publikationen, Akten zum Aufbau eines internationalen Sozialhilfe-Netzwerks, akademische Korrespondenz, verschiedene Schriften zum Sozialhilferecht, Gesetzestexte, Dokumente zu seiner Tätigkeit an der Sarner Krankenpflegeschule sowie biografische Aufzeichnungen.
Bewertung und Kassation
Es wurden Doubletten kassiert.
Neuzugänge
Es werden keine Neuzugänge erwartet.
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
Zugangsbestimmungen
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Sprache/Schrift
Unterlagen hauptsächlich in deutscher Sprache. Vereinzelte Akten in englischer, niederländischer oder kroatischer Sprache.
Verzeichnungskontrolle
Informationen der Bearbeiter*in
Bearbeitet von N. Lussi und C. Nufer im Februar 2025.