Identifikation
Signatur:
Ar 198.45
Entstehungszeitraum / Laufzeit:
1985-2007
Umfang:
0.2 m
Kontext
Abgebende Stelle
S. Walss-Winkler, Kratzstrasse 5, 8620 Wetzikon
Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
Peter Walss ist am 03.10.1937 in Zürich geboren und aufgewachsen. Nach der Matura begann er als Werkstudent ein Theologiestudium in Zürich und Rom (Waldenserfakultät). Er heiratete mit 25 Jahren Silvia Winkler aus Winterthur, aus deren Ehe drei Kinder hervorgingen. Im Sommer 1964 trat Walss seine erste Stelle als Pfarrer in Fällanden ZH an. Danach folgten mehrere Stellenwechsel. Seit Mai 1979 war Peter Walss als Verweser in Zürich-Seebach tätig, wurde jedoch 1988 auf Betreiben rechtsbürgerlicher Kreise als Pfarrer abgewählt; Neuwahl 1989 in Friesenberg. Seine langjährige Beschäftigung mit der Flüchtlingsfrage führte ihn 1991 zu einer Studienreise nach Kurdistan. Walss erkrankte 1992 an Hüftkrebs und schrieb während seines Krankenhausaufenthalts die „Gebete auf dem Rücken liegend“ (Gotthelf-Verlag, 1993). Er erlag schliesslich seiner Erkrankung und starb zuhause in Wetzikon am 23.04.1994.
Aufsehen erregte Peter Walss 1985, als er 52 chilenischen Asylsuchenden in der Kirche Schutz und Unterschlupf gewährte. Er erhielt den Beinamen „der Chilenen-Pfarrer von Seebach“. Sein ganzes Leben lang beschäftigte ihn die Situation von Asylsuchenden, Verstossenen, Alternden und Trauernden. Für Randgruppen setzte er sich (auch politisch motiviert) als Seelsorger ein. Seine Grundanliegen waren: „Leben zu ermöglichen, Raum zu schaffen für lebensfreundliche Entwicklungen, im Feiern Kraft zu schöpfen für den Kampf gegen die lebensverachtende Arroganz der Mächtigen.“
Übernahmemodalitäten
Dem Schweizerischen Sozialarchiv übergeben am 03.02.2015
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Nachlasssplitter; enthält drei Dossiers:
- Persönliches und Biographisches
- Kirchenasyl Zürich-Seebach
- Dokumentation Kurdistan-Reise
Fotodokumente und der Dokumentarfilm von Hans Stürm ("Sertschawan“, 1992) wurden der Abteilung Bild+Ton übergeben.
Bewertung und Kassation
Einige Zeitungsartikel sowie einzelne Nummern von Zeitschriften zu den Themen "Asylwesen" und "Kurdistan", die im Sozialarchiv bereits vorhanden sind, wurden entfernt. Ansonsten wurden keine Kassationen vorgenommen.
Neuzugänge
Es werden keine Neuzugänge erwartet.
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
Zugangsbestimmungen
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Sprache/Schrift
Unterlagen in deutscher Sprache
Sachverwandte Unterlagen
Verwandte Verzeichnungseinheiten
OV * Kurd: Broschüren und Kleinschriften zum Thema "Kurdistan ; Kurden /-innen" finden sich im Schweizerischen Sozialarchiv unter der Notation OV * Kurd, Zeitungsausschnitte unter der Notation ZA OVT.
Verzeichnungskontrolle
Informationen der Bearbeiter*in
Die Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten wurden im Februar 2015 von L. Althaus durchgeführt.