Siemsen, Anna (1882-1951)


Die Inhalte dieses Bestandes können nur vor Ort im Sozialarchiv eingesehen werden.
Die Bereitstellung erfolgt innerhalb von zwei Arbeitstagen.

Biographisches Material

Ar 142.10.1
Korrespondenz: Briefe von Anna Siemsen

(nach Empfängerlnnen)
Hedda Fredenhagen, Basel
ohne Datum (Adlers)
ohne Datum
29.12.1941 (Brüder, Paula, Vetter)
20.02.1942
08.03.1942 (Schwarz)
23.09.1942
14.11.1942 (Adlers, Heinrich Rothmund, Eduard von Steiger)
28.12.1942
09.07.1943
03.09.1943 (Schwarz)
05.02.1944
28.09.1950
Walter Vollenweider, Zürich
10.09. o.J. (Hans, August, Mutter Vollenweider, Gerda Wyl)
19.09 .o.J. (Hans, Gerda Wyl)
21.10. o.J. (Mutter Vollenweider, August, Hans)
21.10. o.J. (August, Hans)
27.05.1940* (Mutter Vollenweider)
08.06.1940* (Mutter Vollenweider)
17.06.1940* (Mutter Vollenweider, Hans)
26.07.1940 (Hans, E. Oprecht)
17.01.1941 (Hans, Mutter Vollenweider)
09.03.1941 (Mutter Vollenweider, Hans, Lea Fäh)
28.07.1941 (Mutter Vollenweider, Otto Vollenweider, Schmid, Lea Fäh, August)
*=Brief der Mutter Vollenweider beigefügt.
Familie Vollenweider, Zürich
25.12. o.J. (Mutter Vollenweider, August, Hans, Paula)

Ar 142.10.2
Separata

Briefe an Walter Vollenweider
15.03.1940* Hans-Uell Schwarz, Burgdorf
29.10.1940 Ernst ?, Biel
12.12.1940 Ernst ?, Biel
25.05.1941 Leo ?, Staad
*=Brief der Mutter von Hans-Ueli Schwarz beigefügt
Briefe an Hedda Fredenhagen, Basel
19.11.1951 Paula?, Hamburg (Schwester von Anna Siernsen)

Ar 142.10.3
Über Anna Siemsen

Dank und Freundschaft unserer langjährigen Redaktorin / Sozialdemokratische Frauengruppen der Schweiz; Pressunion "Die Frau in Leben und Arbeit"; in: (Die Frau in Leben und Arbeit, Aarau. 18. Jg., 1946)
Anna Siemsen. Ihr Leben und Weg 1 Hedwig Schmid. Teure Erinnerungen / M. H. Die Trauerfeier in Hamburg; in: (Die Frau in Leben und Arbeit, Aarau. 23. Jg., 1951)
Zum ersten Todestag von Anna Siemsen / H.S. (d.i. Hedwig Schmid); in: (Die Frau in Leben und Arbeit, Aarau. 24. Jg., 1952)
Fotografie von Anna Siemsen (Bild vom Buchumschlag: August Siemsen: Anna Siemsen. Leben und Werk. Hamburg-Frankfurt/M 1951)
Biographische Angaben aus: Lutz van Dick: Oppositionelles Lehrerverhalten 1933-1945 und Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung: Biographisches Lexikon. (Fotokopien)

Ar 142.10.4
Verschiedenes

Handschriftliche Notiz an Walter Vollenweider betr. der Auflage "Die Schweiz im Kriege"
Adressliste
Zum Hinschied von Kollege Walter Vollenweider / kl.
Hedda Trepp-Fredenhagen, geb. am 29.10.1914 in Hamburg, gestorben am 25.9.1992 in
Chur. [Gedenkschrift mit Lebenslauf, gestaltet nach Erinnerungen und ihren eigenen
Aufzeichnungen]. [Basel 1992. 15 S.: 1 Abb.
Anna Siemsen (1882-1951) / Peter Brunner; in: studienbibliothekinfo, Nr. 18/1993

Zeitungsausschnitte, Zeitschriftenartikel, Broschüren

Ar 142.20.1
Artikel von Anna Siemsen

Zeitraum: ca. 1942-1943

Ein Wort für die Klassiker; in: Bildungsarbeit. Mittellungsblatt der SABZ, Bern. 13. Jg., H.3/Mal 1942.
Erziehungsaufgaben: Aus der Broschüre von Anna Siemsen "Frauen und Sozialismus"; in: (Die Frau in Leben und Arbeit, Aarau. o.J.)
Die internationale Politik deutscher Sozialisten (23.10.1943, ms.)
Maiansprache; in: (Die Frau in Leben und Arbeit, Aarau. o.J.)

Ar 142.20.2
Broschüren

Jugendbüchereien. o.0. u. o.J. 6 S. gedr. (Separatabdruck?)
Neues Deutschland im neuen Europa. o.0. u. o.J. 16 S. hektogr.

Manuskripte

Ar 142.30.1
Literatur/Bildung

Hefte:
Deutsche Literatur in Europa 1 - (hs.)
Geschichte der Literatur der deutschen Sprachgebiete: Europa 1 - (hs.)
Deutsche Literaturgeschichte: Europa 11 - (hs./ms.)
Die Anfänge der deutschen Literatur 111 - (hs.)
Literatur IV - (hs.)
Pädagogischer Kurs Literatur (hs.)
Abenteuer, Reisen und Kriminalgeschichten. o.J. 4 S. (ms., unvollst.)
Abschluss (Literaturgeschichte). o.J. 2 S. (ms.)
Bebel 1. Die Kulturfrage um 1866. o.J. 2 S. (hs.)
Bildungstendenzen in der Arbeiterbewegung. o.J. 5 S. (hs.)
Kinderfreunde-Erziehung. [Referat, gehalten an der Jahresversammlung der Sektion Lehrer VPOD, am 18.5.1939 in Zürich]
Kultur- und gesellschaftskritische Dichtung, psychologische Problematik, Individualismus und Mystik im Zeichen der Krise. o.J. 16 S. (ms.; unvollst.)
Liste empfehlenswerter Jugendbücher. o.J. 16 S. (ms.)
Literarische Tendenzen in der Periode des herrschenden Kapitalismus. o.J. 2 S. (nis.)
Die Literatur des sozialen Kampfes. o.J. 4 S. (ms.)
Probleme der Arbeiterbildung. o.J. 5 S. (rns.)
Reaktion u. Widerstand in der Literatur. o.J. 19 S. (ms.)
Revolutionsdichtung und Revolutionsliteratur. o.J. 6 S. (rns.)
Thesen zur Lehrerausbildung nach dem Kriege. o.J. 6 S. (ms.)
Unsere Bildungsarbeit. o.J. 5 S. (rns.)
Unsere Mittel und Methoden (Kap. 111). o.J. 4 S. (ms.)
Unsere Ziele. o.J. 2 S. (ms.)
Von Art und Aufgabe der Abendvolkshochschule. o.J. 8 S. (ms.; S. 4 fehlt)
Zur Einführung (Geschichte der europäischen Literatur). o.J. 9 S. (ms; unvollst.)
Zur Frage der Arbeiterbildung. o.J. 6 S. (ms.)
ohne Titel (Über weltpolitische Probleme). o.J. 12 S. (ms., unvollst.)

Ar 142.30.2
Union deutscher Sozialisten in der Schweiz

Aufruf. o.J. (1945). 2 S. (ms.)
Richtlinien für den Neuaufbau Deutschlands. o.J. (1943) 3 Bl. (ms.); beigefügt: Einige Thesen zum Wiederaufbau Deutschlands, aufgestellt von einer Gruppe deutscher Sozialisten in der Schweiz. o.J. (1943). 1 Bl. gedr.
Statuten. Zürich, 14.5.1945. 2 S. (ms.)
Unsere Aufgabe als deutsche Sozialisten. o.J. 3 S. (ms.)
Unsere aussenpolitischen Richtlinien. o.J. 5 S. (ms.)
Was wir wollen. o.J. 4 S. (ms.)

Ar 142.30.3
Schweizerische Arbeiterbildungszentrale, Bern (SABZ)

Mitteilungsblatt der SABZ: diverse Buchbesprechungen, insgesamt 41 S. (ms.)
Korrespondenz: Verlag Amstutz & Herder, Zürich: 29.5.1942

Ar 142.40.1
Varia

Übersetzungen / Manuskripte (im Nachlass enthalten; Vorbesitzer und Verfasser nicht eruierbar; hs.):
Wladimir Anutschkin: Die Hinrichtung des Jakob Stebljanskij. 120 S. (vollst.)
Aus den persönlichen Aufzeichnungen des Senators Jessipovitsch: Die Hinrichtung Karakozoff's. 16 S. (vollst.?)
Leo Tolstoi über Gogol. Aus den unveröffentlichten Tagebüchern des Autors. 4 S. (vollst.?)

Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.