Auf Initiative des Schweizerischen Friedensrates wurde 1969 im Hinblick auf die Lancierung einer Volksinitiative für ein Waffenausfuhrverbot ein Komitee gegründet, dem Vertreterinnen und Vertreter verschiedener politischer, kirchlicher und pazifistischer Organisationen angehörten. Nach der verlorenen Abstimmung vom 24. September 1972 entschieden sich die Mitglieder gegen die Auflösung des Komitees und gründeten am 16. Juni 1973 die Arbeitsgemeinschaft für Rüstungskontrolle und ein Waffenausfuhrverbot ARW. Die ARW publizierte die Zeitung "Friedenspolitik/Objectif paix", früher: "Dokumente zur Waffenausfuhr", sowie detaillierte Waffenexportstatistiken. Sie förderte alle Bestrebungen, die auf eine aktive Aussen- und Friedenspolitik im Sinne der internationalen Solidarität, kollektiven Sicherheit und Verwirklichung der Menschenrechte ausgerichtet sind. Die Auflösung erfolgte am 19. August 2002.
Unterlagen der ARW gelangten bereits am 30. September 1999 mit dem Archiv des Schweizerischen Friedensrates ins Sozialarchiv. Diese Dokumente sind unter der Signatur Ar 201.92 erfasst. Zeitlich liegt der Schwerpunkt dieses Bestandes auf den 1970er Jahren. Die vorliegende zweite, umfangreichere Ablieferung erfolgte am 27.5.2003 auf Veranlassung von Peter Hug, Bern.
Der Bestand enthält: Akten des Initiativkomitees, 1969-1972; Vorstandsprotokolle, Statuten, Pressemitteilungen, Korrespondenz, Statistisches, Dokumentationen zu Rüstungsfirmen, Unterlagen regionaler ARW-Gruppen (Aargau, Basel, Bern, Freiburg, Graubünden, St. Gallen, Schaffhausen, Zürich, Romandie, Zentralschweiz), Tonbildschau. Thematische Dossiers: Waffenausfuhr, Waffenexport, Rüstungspolitik, Rüstungsbeschaffung, Rüstungskonversion, Atomwaffen, Landminen, Initiative Waffenausfuhrverbot, Firmendossiers (u.a. Pilatus, SIG, Oerlikon-Bührle, Mowag, Patvag). Länderdossiers.
Kassiert wurden Doppel- und Mehrfachexemplare sowie Unterlagen, die zu rein organisatorischen Zwecken hergestellt wurden. Ein Abgleich mit dem Bestand SOZARCH Ar 201.92 wurde nicht vorgenommen.
Neuzugänge werden nicht erwartet.
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Manfred Züfle, Die verschwundene Geschichte. Noch ein Pamphlet um die PC-7 und damit zusammenhängende Gegenstände wie Bundesrat, Waffen, Export und ähnliches, Arbeitsgemeinschaft für Rüstungskontrolle und ein Waffenausfuhrverbot, Basel 1986, Signatur:
SOZARCH 81213
Peter Hug, Rüstungskonversion. Die Umwandlung militärabhängiger Arbeitsplätze in zivile Beschäftigung, Zürich 1992, Signatur:
SOZARCH 94116
Aktenserien
|
|
Organisation intern
|
Ar 91.10.1 | Akten I
|
| Gründungsstatuten vom 16. Juni 1973; Auflösungsbeschluss 19.August 2002; Fichen der Bundespolizei Protokolle 1972 – 1990 Gründungsunterlagen 1972 – 1975 Protokolle 1990 – 1994
|
Ar 91.10.2 | Akten II
|
| Protokolle 1995 – 1998; Finanzabschlüsse 1997 – 2000 Jahresrechnungen 1980 – 1984 Korrespondenz, Finanzen 1992 – 1994 Finanzen 1989 – 1995 Neubesetzung Sekretariat 1994 Presseausschnitte über ARW und ihre Aktionen, 1988 – 1991
|
Ar 91.10.3 | Akten III
|
| Semesterarbeit [ohne Autor] über die ARW, ca. 1986 ARW-Zweijahresversammlung mit öffentlicher Veranstaltung in Altdorf, Konversion, 1992 ARW-Zweijahresversammlung mit öffentlicher Veranstaltung in Zug, Zuger Waffenconnection, 1994 Fotografien Abdul Minty, Südafrika (PC-7-Kampagne); Indro Sukmadji, Indonesien (PK mit Brot für alle); Zweijahresversammlung Altdorf 1992; Trickfilm Jonas Raeber; Didacta ARW-Zweijahresversammlung mit öffentlicher Veranstaltung in Bern, Golfkrieg und Giftgaseinsatz European Network against Arms Trade (ENAAT), 1991 ARW-Unterlagen von Ruedi Wullschleger, 1974 – 1985
|
Ar 91.10.4 | Akten IV
|
| Korrespondenz, Finanzen, Vorstandslisten 1984 – 1991 Protokolle, Korrespondenz 1984 – 1991, Archivverzeichnis 1995 Fichen und Dossiers der Bundespolizei (vgl. Nr. 1) (Teil a)
|
Ar 91.10.5 | Akten V
|
| Fichen und Dossiers der Bundespolizei (vgl. Nr.1) (Teil b) Kampagneunterlagen 1970 – 1981
|
Ar 91.10.6 | Akten VI
|
| ARW-Unterlagen (Protokolle, Rechnungen) von Peter Hug
|
|
Thematische Dossiers
|
Ar 91.20.1 | Waffenausfuhr
|
| Presse 1970 – 1981
|
Ar 91.20.2 | Rüstungspolitik
|
| Schweiz: Rüstungspolitik 1980er Jahre; Rüstungslobby 1980er Jahre; eidg. Rüstungsbetriebe, 1989 – 1991; Bauvorlagen 1985 – 1991; SIG 1985 – 1991; Beschaffungen 1987 – 1991
|
Ar 91.20.3 | Betriebe
|
| Schweiz: Balzers; Oerlikon-Bührle 1990/91; Raketentechnologie, Raumfahrt 1988 – 1991; Vermittlung (inkl. Vufag) 1985 – 1989, 1989 – 1990; Bofors-Skandal 1985 – 1993; EMS/Patvag/Blocher 1988 – 1991
|
Ar 91.20.4 | Konversion / Abrüstung
|
| Konversion 1980er – 1991; Abrüstung 1988 – 1992; F + E 1981 – 1991
|
Ar 91.20.5 | Kampagnen
|
| Kampagnen: Internat. Kampagnen 1990 – 1993; European Network against Arms Trade (ENAAT) 1991 – 1994; Friedensforschung 1988 – 1991; CH-Kampagnen, Organisation, 1984 – 1993
|
Ar 91.20.6 | Rüstungsbeschaffung
|
| Rüstungsbeschaffung Schweiz, Ausbauschritt 1987 – 1991, Flugzeugbeschaffung (F/A-18) (ZA)
|
Ar 91.20.7 | Waffensysteme, KMG
|
| Eureka/SDI 1986 – 1991; High-Tech Waffen 1986 – 1991; KMG 1980er – 1991; Exportstatistik 1980er Jahre
|
Ar 91.20.8 | Waffenexport
|
| Waffenexport allgemein 1980er Jahre; A-Waffen 1985 – 1991; B-Waffen 1986 – 1991, C-Waffen 1988 – 1991
|
Ar 91.20.9 | Atomwaffen, Golfkrieg
|
| Atomsperrvertrag 1985 – 1991; Atomindustrie 1986 – 1991; Aktionen betr. Golfkrieg 1991; Aufrüstung des Irak weltweit, 1988 – 1991
|
Ar 91.20.10 | Türkei / Kurdistan
|
| Rüstungsgeschäfte Türkei/Kurdistan 1988 – 1991
|
Ar 91.20.11 | Rüstungsgeschäfte I
|
| Rüstungsgeschäfte Erster Golfkrieg Iran/Irak, 1986 – 1990; Türkei 1990/91; Golfregion/Naher Osten 1986 – 1991; Indien, Pakistan 1986 – 1991; Chile 1986 – 1991
|
Ar 91.20.12 | Rüstungsgeschäfte II
|
| Rüstungsgeschäfte Ferner Osten 1987 – 1991; Ägypten 1980er; Islam 1990 – 1992; Saudi-Arabien 1986 – 1991; „Ostblock“ 1980er; europäische Neutrale 1980er
|
Ar 91.20.13 | Rüstungsgeschäfte III
|
| Rüstungsgeschäfte BRD 1988 – 1991; Europa 1986 – 1991; Italien 1980er; Frankreich 1985 – 1991
|
Ar 91.20.14 | Landminen, Dobler / Casa Lee
|
| Landminen 1988 – 1994; Dobler / Casa Lee 1993
|
Ar 91.20.15 | Landminen, Rüstungskonversion
|
| Landminen 1995, Rüstungskonversion 1991 – 1996 (Allg. neue Arbeitsplätze, Gewerkschaften, Schweiz/EMD, Kt. Bern, Dübendorf)
|
Ar 91.20.16 | Div. Dossiers I
|
| Rüstungskonversion Luzern (Emmen), Nidwalden, Uri; neue Initiative Verbot der Kriegsmaterialausfuhr, Lancierung 1991: Allgemein, Presse, grundlegende Artikel, Presse-Dokumentationen, Einreichung Juni 1993, Abstimmungskampagne Mai 1997; „Exportverhinderungsinitiative“. Argumente der Gegner, Pressereaktionen auf PK vom 7. 4. 1997
|
Ar 91.20.17 | Div. Dossiers II
|
| Kriegsmaterialgesetz KMG Reformanstrengungen 1992 – 1994, Bundesratsbotschaft Initiative/KMG 1995, KMG-Debatte 1995, 1996, 1997; Blauhelmkampagne 1994; Güterkontrollgesetz, 1995/96
|
Ar 91.20.18 | Div. Dossiers III
|
| Armeereform 95: Reformdebatte 1993 – 1997; EMD-Geschichten 1992 – 1997; FA-18-Beschaffung bis 1997
|
Ar 91.20.19 | Waffenausfuhr I
|
| Unterlagen von Hansjörg Braunschweig zur Waffenausfuhr 1958 – 1978; 1967 – 1981; 1973; 1975 – 1981
|
Ar 91.20.20 | Waffenausfuhr II
|
| Unterlagen zur Waffenausfuhr 1970 – 1982: Südamerika, Iran, Bührle, Naher Osten, Philippinen, Rüstungskonversion, eidg. Rüstungsbetriebe, Zusammenarbeit mit Neutralen, schweizerische Rüstungsindustrie, Waffenschieber, Atomexporte, Spanien, SIG
|
Ar 91.20.21 | Waffenausfuhr III
|
| Unterlagen zur Waffenausfuhr 1980 – 1990 : BRD; Rüstungsinformationsbüro Oberndorf RIO; Schweizer Plutonium und Aufrüstung, 1984; Nuklearexport. Cora Engineering, Pakistan, 1979/80
|
Ar 91.20.22 | Waffenausfuhr Tonbildschau
|
| Unterlagen zur Waffenausfuhr : HEKS Tonbildschau, 1995
|
Ar 91.20.23 | Waffenausfuhr Video I
|
| Unterlagen zur Waffenausfuhr: Videos (Detailverzeichnis in der Schachtel vohanden)
|
Ar 91.20.24 | Waffenausfuhr Video II
|
| Unterlagen zur Waffenausfuhr: Videos (Detailverzeichnis in der Schachtel vohanden)
|
Ar 91.20.25 | Div. Dossiers IV
|
| Unterlagen zur Waffenausfuhr : Tagungen, Symposien (Friedenssymposium Genf, 1983; Amnesty Tagung zur Kriegsmaterialausfuhr Lausanne 1990); Anfänge der Bewegung gegen die Nachrüstung 1980 f., Konkrete Rüstungskritik, 1985; SDI-Seminar 1986; Züfle-Buch; Kriegsmateriallieferungen an den Iran und Irak im ersten Golfkrieg, 1985 – 1989
|
Ar 91.20.26 | Div. Dossiers V
|
| Rüstungsreferendum 5.4.1987, Abstimmungskampagne 1987; Dossier zu den C-Waffen, 1987 – 1989 Unterlagen zur Waffenausfuhr : PC-7 Kampagne : Dokumentation, ARW/SFR-Arbeit, Andere Organisationen
|
Ar 91.20.27 | Div. Dossiers VI
|
| Unterlagen zur Waffenausfuhr : PC-7 Kampagne : Fliegerzeitschriften, Pressekonferenz PC-7 /Godet-Bericht, Exporte in div. Länder, andere Zeitungen zu Pilatus-Skandalen Kleinwaffenkampagne international, 1999 – 2001
|
Ar 91.20.28 | Schweizer Rüstungsindustrie
|
| Bührle, Schweizer Rüstungsindustrie, EMS-Chemie, Patvag/Blocher, Ende 1980er Jahre
|
|
Initiative Waffenausfuhrverbot
|
Ar 91.30.1 | Initiative I
|
| Akten Initiativkomitee, Resultate 1965 – 1976 Initiativkomitee Gegner 1971 – 1975 Pressedienst Initiativkomitee 1970 – 1976
|
Ar 91.30.2 | Initiative II
|
| Initiativkomitee Befürworter 1970 – 1972 Brot für Brüder 1972 Statistiken 1971 – 1984 Akten 1975 – 1983, 1980 – 1985
|
|
Hängeregistratur I
|
Ar 91.40.1 | Internationale Organisationen
|
| EU/WEU 1992 – 1999; CH/NATO 1994 – 1999; Partnership for Peace PfP 1995 – 1999, UNO 1997 – 1999
|
Ar 91.40.2 | Diverse I
|
| Kriegsmaterialexportstatistik 1990 – 2000; Kriegsmaterialgesetz 1995 – 1999; OSZE 1992 – 1999
|
Ar 91.40.3 | Diverse II
|
| Waffengesetz 1991 – 1999; Kriegsmaterialgesetz 1993 – 1999
|
Ar 91.40.4 | Waffen I
|
| Vermittlung 1988 – 1998 Massenvernichtungswaffen, High-Tech Waffen, C-Waffen 1989 – 1998 Atomwaffen (Teil 1) 1995 – 1998 B-Waffen 1991 – 1998
|
Ar 91.40.5 | Waffen II
|
| Atomwaffen (Teil 2) 1989 – 1998 Waffenhandel weltweit 1993 – 1999 Landminen 1996 – 1999
|
Ar 91.40.6 | Pilatus
|
| Pilatus; Pilatus-Schwindel 1993; Fotodokumentation; Länderdossiers Zeitraum: ca. 1990 – 2000
|
Ar 91.40.7 | Firmen I
|
| Rüstungsfinanzierung Banken; Lobby VSM Bührle – Contraves Zeitraum: ca. 1987 – 1999
|
Ar 91.40.8 | Firmen II
|
| IPB; ENAAT; Mowag; FFA; Patvag; SIG Zeitraum: ca. 1990 – 2000
|
Ar 91.40.9 | Firmen III
|
| von Roll; Ramoneur; übrige Firmen Schweiz
|
Ar 91.40.10 | Firmen, Rüstung
|
| Oerlikon – Bührle; Rüstungsausgaben CH 80er Jahre; Rüstungsbeschaffung CH 80er Jahre; abgeschlossene Beschaffungen 1982 – 1989
|
Ar 91.40.11 | UNO
|
| UNO- Abrüstungsdiskussion; UNO- Abrüstungskonferenz; UNO- Waffenregister 1994 – 1995
|
|
Bilddokumente
|
Ar 91.50.1 | Bilddokumente I
|
| Fripo Fotodokumentation; Fotos; Personalarchiv Zeitraum 1980 - 1995
|
Ar 91.50.2 | Bilddokumente II
|
| Fotos; Originale; Karikaturen, Zeichnungen Zeitraum 1980 – 1995
|
|
Hängeregistratur II
|
Ar 91.60.1 | Länderdossiers I
|
| Pilatus Länderdossiers: China, Nordkorea, Japan, Papua Neu-Guinea, Singapur; Malaysia, Burma, Indien / Pakistan; ASEAN Zeitraum 1990 – 2000
|
Ar 91.60.2 | Länderdossiers II
|
| Indonesien 1981 – 1996
|
Ar 91.60.3 | Länderdossiers III
|
| Lateinamerika; Zentralamerika; Schweden; Grossbritanien; Frankreich; Deutschland (BRD); Benelux; Chile; Brasilien; Mexico; USA Zeitraum 1990 – 2000
|
Ar 91.60.4 | Länderdossiers IV
|
| Türkei; Philippinen; Naher Osten; Saudi-Arabien; Irak (Superkanone, Atomprogramm); Israel; Iran Zeitraum 1990 – 2000
|
Ar 91.60.5 | Länderdossiers V
|
| Osteuropa (diverse, ehemalige Sowjetunion); ehemaliges Jugoslawien, Afrika (diverse, Algerien, Burundi / Ruanda, Nigeria) Zeitraum 1990 – 2000
|
Ar 91.60.6 | Eidgenössisches Militär Departement EMD I
|
| Einsatz der Armee im Zivilbereich ("Assistenzdienst") 1998/99 Militärausgaben Schweiz, Sparen beim Militär, Armeereform 2005, Budget 99, Ausgaben 1992-1998 Zeitraum 1992 – 1999
|
Ar 91.60.7 | Eidgenössisches Militär Departement EMD II
|
| Rüstungsarbeitsplätze / Konversion; Eidg. Rüstungsbetriebe; EMD-Geschichten; EMD-Bauvorlagen Zeitraum 1990 – 1999
|
Ar 91.60.8 | Eidgenössisches Militär Departement EMD III
|
| Rüstungsbeschaffung; Unfälle, Skandale, Prozesse; Expo 01 – Armeetag; Flugplätze / Waffenplätze; Konversion international Zeitraum 1990 – 1999
|
Ar 91.60.9 | Militär allgemein
|
| Militär und Ökologie (diverses, Fotodokumentation Anna Tagung 1994, Gemeinden / Spezialfälle) Militär und Geschlechterbeziehungen (diverses, Abrüstung und Frauen, Netzwerk Friedensforscherinnen 1991 – 1993) Friedensdividende; Ausländische Armeen; Militärausgaben weltweit Zeitraum 1998 – 1999
|
Ar 91.60.10 | Div. Dossiers
|
| Soziale Sicherheit; Friedensförderung; Waffenhandel und international Rüstungspolitik; Rüstungskontrolle und Abrüstung weltweit; Kollektive Sicherheit; NGO Fundrising; Debatte FPI mit GsoA Zeitraum 1990 – 1999
|
|
Kleindruckschriften
|
Ar 91.70.1 | Kleindruckschriften I
|
| Türkei – Kurdistan Zeitraum 1986 – 1995
|
Ar 91.70.2 | Kleindruckschriften II
|
| Konversion / Abrüstung; Kleinwaffen (Light Weapons) Zeitraum 1990 – 2000
|
Ar 91.70.3 | Kleindruckschriften III
|
| Konversion; Irak; Schweiz Armee 2005 Zeitraum 1990 – 2000
|
Ar 91.70.4 | Kleindruckschriften IV
|
| Schweiz Zeitraum 1977 – 2000
|
Ar 91.70.5 | Kleindruckschriften V
|
| Kleindruckschriften der Arbeitsgemeinschaft für Rüstungskontrolle (ARW) und der Friedenspolitischen Initativen (FPI) Zeitraum 1991 – 1997
|
|
Thematische Dossiers / Befreundete Organisationen
|
Ar 91.80.1 | Pilatus: Länderdossiers
|
| Irak 1987 – 1992; Tschad; Sürkorea 1993/94; Mexico 1993/94; Südafrika 1992/93; Burma 1993/94
|
Ar 91.80.2 | Pilatus: Diverses
|
| Diverses 1980 – 1993; Politiker / Vorstösse 1984 – 1993; EMD – Pilatus – Filz 1985 – 1993; PC-9 80er Jahre; Nidwalden 1992 – 1994; PC-12 1993; Beschäftigung 1983 – 1994
|
Ar 91.80.3 | Befreundete Organisationen I
|
| Campaign Against Arms Trade CAAT (Grossbritannien) Produzieren für das Leben (Organisation in der BRD)
|
Ar 91.80.4 | Befreundete Organisationen II
|
| BUKO, Stoppt den Rüstungsexport (BRD) RIB, Rüsungsinformationsbüro (BRD)
|