Signatur : Ar 8 |
Entstehungszeitraum / Laufzeit : 1943-1959 |
Verzeichnungsstufe : Bestand |
Umfang : 0.2 m |
Der Schweizerische Frauengewerbe-Verband war setzte sich mit den Problemen typischer Frauenberufe auseinander ((Mode, Konfektion, Stoffherstellung, usw.). Der Verband hatte seinen Hauptsitz in Zürich und umfasste mehrere ortsbezogene Sektionen (u.a. in Basel, Bern und Zürich). Dem Verband ging es darum, die Stellung der Frau im Arbeitsleben zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, engagierte sich der SFV beispielsweise für die Lehrtöchter in den oben erwähnten Branchen oder für die berufstätiger Frauen.
Der Bestand gelangte in den 1970er Jahren ins Schweizerische Sozialarchiv.
Der Archivbestand enthält: Protokolle der Delegiertenversammlungen und Präsidentinnenkonferenzen, Budgets, Korrespondenz, Verschiedenes.
Besondere Erwähnung verdienen die Akten zur Organisation der SAFFA 1958 in Zürich.
Es wurden keine Kassationen vorgenommen.
Neuzugänge werden nicht erwartet.
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Unterlagen in deutscher Sprache
Die Verzeichnung erfolgte zu einem unbekannten Zeitpunkt durch Karl Lang.