Signatur : Ar 591 |
Entstehungszeitraum / Laufzeit : 1877-2009 |
Verzeichnungsstufe : Bestand |
Umfang : 2.5 m |
Industrialisierung und Landflucht führten im ausgehenden 19. Jahrhundert dazu, dass junge Frauen in Scharen in die Städte strömten. Sie suchten als Dienstmädchen, Gouvernanten, Verkäuferinnen oder Fabrikarbeiterinnen ein Auskommen. Ihre Arbeits- und Lebensverhältnisse waren häufig sehr prekär. Viele von ihnen landeten aus unmittelbarer Not oder in der Hoffnung auf höheren Verdienst und ein leichteres Leben, nicht selten aber auch gezwungen von Mädchenhändlern oder Kneipenwirten, in den Bordellen oder in der Strassenprostitution. Dieses neue gesellschaftliche Phänomen führte dazu, dass in allen grösseren Schweizer Städten Sittlichkeitsvereine wie Pilze aus dem Boden schossen.
Zu den zahlreichen Neugründungen gehört auch der Internationale Verein der Freundinnen junger Mädchen (FjM), der 1877 in Genf gegründet wurde. Die Gründung unmittelbar im Anschluss an den ersten Kongress der Internationalen Abolitionistischen Föderation, der eben in Genf stattgefunden und Fragen der öffentlichen Moral und Sittlichkeit verhandelt hatte. Auf diesem Kongress waren die Teilnehmer mit den Schicksalen „beklagenswerte(r), jammervolle(r) Opfer eines organisierten, raffiniert operierenden, internationalen Handels“ konfrontiert worden, „welcher auf Bahnhöfen, in Eisenbahnzügen, auf Dampfbooten, sowie durch schlimme Stellenvermittlungen, trügerische Inserate usw. seine verhängnisvollen Netze auswirft und für welchen Herr Pfarrer Th. Borel in Genf zum erstenmal das Wort Traite des Blanches, Mädchenhandel, prägte.“ [Schweizerischer Zweig des Internat. Vereins der Freundinnen junger Mädchen. Erster Gesamtbericht 1886-1916, 1916, S. 5]. 1886 wurde der Schweizer Zweig der Freundinnen junger Mädchen gegründet und bis 1916 entstanden 22 Kantonal-Komitees, darunter 1887 die Zürcher Sektion. Ein siebenzackiger Stern im Schild des Heiligen Michael und die Buchstaben A und F für „Amie“ (Freundin) und „Fille“ (Mädchen) wird das Erkennungszeichen der „Freundinnen“.
1999 erfolgte eine Namensänderung in COMPAGNA bzw. COMPAGNA Zürich.
Die Ablieferung der audiovisuellen Medien erfolgte am 29.09.2015. Das Papierarchiv gelangte am 08.02.2016 in Schweizerische Sozialarchiv. Die Übergaben wurden von Jeanne Pestalozzi betreut.
Der Archivbestand dokumentiert die praktische Arbeit im präventiven Schutz vor den Gefahren der Prostitution, beispielsweise die Betreuung junger Frauen bei der Ankunft in der Stadt im Rahmen der sogenannten Bahnhofhilfe, die Unterstützung bei der Stellenvermittlung oder das Angebot preisgünstiger Unterkünfte im Marthahaus an der Zähringerstrasse. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam dann die Vermittlung von Aupair-Stellen hinzu und mit der Veränderung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wandelte sich auch die traditionelle Bahnhofhilfe, die immer mehr auch fremde, ältere oder allgemein unsicher wirkende Personen unterstützte. Speziell hervorzuheben ist der umfangreiche Bestand an Fotodokumenten und Objekten, der bis in die Anfänge der Zürcher Sektion zurückreicht.
Der Bestand enthält Gremienunterlagen (Protokolle, Jahresberichte), Statuten und Reglemente, Korrespondenzen, Akten zu den Liegenschaften Lutherstrasse, Mainau und Martahaus, zu kantonalzürcherischen Sektionen sowie zur Bahnhofhilfe.
Kassiert wurden Doubletten und Mehrfachexemplare, Jahresberichte der Sektion Zürich (im Sozialarchiv vorhanden unter der Signatur: SOZARCH K414), sowie Unterlagen rein organisatorischen Charakters.
Nachlieferungen werden erwartet.
Für den Archivbestand des Vereins COMPAGNA gelten Benutzungsbeschränkungen: Alle Akten, die jünger als 50 Jahre alt sind, unterliegen einer Schutzfrist. Einsichtnahme zu wissenschaftlichen Zwecken ist möglich, setzt aber die Einwilligung des Vereins COMPAGNA voraus. Die Akten sind im Verzeichnis ohne Bestellsignaturen aufgelistet.
Akten in deutscher Sprache
Bericht des Martha-Vereins : Zürcher Sektion des "Vereins der Freundinnen junger Mädchen". - Zürich : Martha-Verein; Signatur:
SOZARCH K 414
Jahresbericht : Bahnhofhilfe, FJM Pensionen, Stellenvermittlung / Verein der Freundinnen Junger Mädchen, Sektion Zürich. - Zürich : FJM; Signatur:
SOZARCH K 414
50 Jahre Freundinnenarbeit in der Schweiz, 1886-1936. - Zürich : [s.n.], 1936; Signatur: SOZARCH KS 362/48-2
Jubiläumsbericht : 100 Jahre FJM Sektion Stadt Zürich 1887-1987. - Zürich : FJM, Schweizerischer Verein der Freundinnen Junger Mädchen, Sektion Stadt Zürich, [1987]; Signatur: SOZARCH K 414: FS/1987
Der Bestand wurde in den Monaten März, April und Mai 2016 von H. Villiger und U. Kälin bearbeitet.
Aktenserien |
|
|
Gremien |
Martaverein: Protokolle
|
|
1887-1981 |
|
21 Hefte und 1 Mappe, darin auch: Protokoll-Auszüge (handgeschrieben) von 1887-1950 [ab April 1972 nur einzelne Protokolle vorhanden] |
|
FJM Zürich: Protokolle der Vorstandssitzungen
|
|
1923-1974 |
|
23 Protokoll-Hefte |
|
FJM/Compagna Zürich: Protokolle der Vorstandssitzungen
|
|
1975-2002 |
|
4 Mappen |
|
Compagna: Protokolle der Vorstandssitzungen
|
|
2003-2008 |
|
1 Mappe |
|
Compagna: Protokolle der Jahresversammlungen
|
|
1996-2007 |
|
1 Mappe, darin auch: Präsenzlisten, Gästelisten, Text: 100 Jahre FJM Sektion Zürich (02.10.1996) [02.10.1996-01.06.2007] |
|
Compagna: Diverse Protokolle
|
|
1999-2008 |
|
1 Mappe, darin: Protokoll der Generalversammlung vom 28.09.1999 Protokolle Strategiesitzungen (1.-4.) vom 30.08.2005-12.07.2006 Protokoll der Sitzung des Vorstandes mit VR-Präsident FHAG vom 06.11.2008 Protokolle der Mitgliederversammlungen inkl. Beilagen vom 05.12.2002 u. 23.03.2007 |
|
Jahresversammlungen des Kantonalkomitees
|
|
1953-1980 |
|
1953-1964, 1971-1980 1 Mappe |
|
Vorstands-Sitzungen des Kantonalkomitees
|
|
1909-1996 |
|
Mappe 1, darin: Protokolle vom 28.10.1909-27.11.1952 Mappe 2, darin: Protokolle vom 25.03.1953-19.11.1964 und 24.03.1966 Mappe 3: darin: Protokolle vom 27.04.1972-03.12.1996, (enth. auch: Protokoll der Mitgliederversammlung der ZEWO vom 13.06.1996; Listen betr. Ein- und Austritte) |
|
|
Administration, Diverses |
Akten Martaverein
|
|
1887-1975 |
|
1 Mappe, darin: - Chronik 1887-1975 - Statuten 1887-1947 - Bericht vom 1920/1921 - Kaufverträge, Eigentumserwerbs-Urkunden, (Kinderheim Stäfa), 1899-1936 - Katasterplan, Kaufvertrag, Korrespondenz zum Verkauf der Liegenschaft: Martahof, Stadelhoferstrasse 22-24, 1916-1950 - Finanz-Unterlagen: Depots und Auszüge, Rückzahlungen Obligation (Escher u. Rahn), Schuldbriefe, Korrespondenz: Meta Hirzel, 1894-1975 - Gerichtsunterlagen 1910-1970 - Martahausbüchlein, 06.03.1930-28.06.1940 |
|
Geschichtliches zum Verein Freundinnen junger Mädchen (FJM)
|
|
1877-2001 |
|
1 Mappe, darin: - Chronologie 1877-1972 - Korrespondenz und Kaufbriefe 1887-1910 - Handgeschriebene Protokoll-Auszüge von 02.10.1939-30.08.1943 - Mitgliederliste des Kantons Zürich vom April 1949 - Statuten, 1934-2001 - Reglement, 1930 - Eine kleine Aufführung anlässlich des 50 jährigen Bestehens der Zürcher „Freundinnen junger Mädchen,“ 1937 - Sonntagsstube Neumünster: Jahresrechnungen 1940+1941, Jahresberichte 1940-1942, Bericht der Weihnachtsfeier von 1940 |
|
Versicherungen, Anstellungsverträge, Reglemente
|
|
ca. 1984-1989 |
|
1 Umschlag |
|
Adele Duttweiler-Preisverleihung
|
|
1888-1889 |
|
1 Umschlag, darin: Programm, Einladung, Korrespondenz, Presseartikel |
|
Legate, Nachlass Edith Peter
|
|
ca. 1975-1996 |
|
1 Mappe, darin: Korrespondenz u. Akten zu diversen Legaten; Akten betr. Nachlass von Edith Peter, 1987-1995 |
|
Mädchenheim Sihlwart
|
|
1933-1973 |
|
1 Mappe u. 1 Kassabuch, darin: Baupläne, Vertrag für Umbauarbeiten von 06.03.1933; Lohnheft 1969-1973; Gutachten und Korrespondenz zum Verkauf der Liegenschaft, 1971-1973; Kassabuch 1971-1973 |
|
100-Jahr-Feier des FJM im Hotel Sonnenberg
|
|
1913-1987 |
|
1 Mappe, darin: - Farbige Blätter zu Sketch an der Jubiläumsfeier vom 02.06.1987 - Jubiläumsbericht - Zischtigsblatt (Extra-Ausgabe zum Jubiläum) - Abrechnung zur Jubiläumsfeier - Einladungen, Korrespondenz, Leitbild von 1913 |
|
Akten betr. Namensänderung (von FJM zu Compagna)
|
|
1999-2001 |
|
1 Mappe, darin: Korrespondenz |
|
Sekretariat
|
|
1992-2008 |
|
2 Mappen, darin: - Jahresabschlussblätter - Sekretariatsberichte - Statistiken und Organigramm (Bewohner Häuser), 2005 - Mitgliederbestände, Mitgliederbeiträge, Aus- und Eintritte - Spenden und Spenden-Gesuche - Spenden zum Gedenken an: Margrit Ammann-Hetzel, Emma Hinnen-Dünki, Hedwig Desbiolles, Josef Brunner, etc. 1992-1996 |
|
Diverse Akten
|
|
1939-2008 |
|
Mappe 1, darin: - Einweihung Martahaus (Bericht der Präsidentin), 18.09.1958 - Presseberichte zur Eröffnung des Martahauses, 1957/1958 - Liste der Vorstände - Anstellungsbedingungen, 30.04.1963 - Invalidenfürsorge, 1971 - Fürsorgedienst, 1959-1961 - Spenden und Legate 1970-1990 - Drucksachen (Kalender, Flyer, etc.) Mappe 2, darin: - Bewilligungen von Biga u. Kiga betr. Arbeitsvermittlung, Bewilligung des Regierungsrates, Vorlagen betr. Erlass der Bewilligungs-Gebühren, 1991-2000 - FJM Sektion Zürich: 100 Jahre Jubiläum, 1996 - BSF Urkunde / 70- und 75-jährige Mitgliedschaft, 1995 und 2000 - ZEWO Akten: Beitrittsgesuch, Statuten, Reglement, Korrespondenz, Diverses, 1939-2002 Mappe 3, darin: - Mitgliederliste/Mitgliederbeiträge, 2007/2008 - Jahresberichte Liegenschaften/Reisebegleitung, 2004 - Jahresberichte Wohnheime Kreuzstrasse u. Ottenweg, 2006 - Bulletin Zürcher Frauenzentrale, 1/2005 und 3/2008 - Überparteiliche Frauentagung, 11/2008 - BVG/Löhne, 2000-2006 - Vertrag (SURAG Susanne Germann) und Kündigung des Vertrages zwischen SURAG und Compagna - Mietverträge |
|
Korrespondenz
|
|
1941-1994 |
|
1941-1972, 1987-1994 1 Mappe |
|
Allg. Korrespondenz (alphabetisch geordnet)
|
|
1990-1997 |
|
4 Mappen |
|
Allg. Korrespondenz (alphabetisch geordnet)
|
|
1992-1997 |
|
1 Mappe |
|
Korrespondenz/E-Mails
|
|
2004-2007 |
|
1 Mappe, darin: Korrespondenz von und an: B. Angelsberger, Irène Wyss, Irène Wirz, Wini Herzog, Hotel Martahaus, Hotel Lady’s First und Korrespondenz zum Weihnachtsessen 2007 [Standort: Verein COMPAGNA] |
|
Allg. Korrespondenz
|
|
2002-2007 |
|
2 Mappen |
|
Korrespondenz/E-Mails
|
|
2008 |
|
1 Mappe, darin: Korrespondenz von und an: B. Angelsberger, Irène Wyss, Irène Wirz, Irène Rée, Brigitte Schweizer /ARGO Conzilium, Hotel Martahaus, Pension Lutherstrasse [Standort: Verein COMPAGNA] |
|
Korrespondenz/E-Mails
|
|
2008 |
|
[Standort: Verein COMPAGNA] |
|
Jahresrechnungen
|
|
1938-1994 |
|
4 Mappen: [Lücken von 1961-1965 und 1967-1974] |
|
Jahresrechnungen
|
|
1995-2007 |
|
2 Mappen: [Lücke 2006] |
|
Akten Regula-Brunner-Fonds
|
|
1896-1993 |
|
2 Mappen, darin: Korrespondenz von 1896 3 Kassabücher 1899-1993 Beitrags-/Stipendiengesuche und Beilagen, 1976-1989 |
|
Akten Regula-Brunner-Fonds
|
|
1990-1996, 2004 |
|
2 Mappen, darin: Korrespondenz, Beitrags-/Stipendiengesuche und Beilagen, Diverses |
|
Akten Regula-Brunner-Fonds
|
|
2004-2008 |
|
2 Mappen, darin: Korrespondenz, Beitrags-/Stipendiengesuche und Beilagen, Diverses |
|
|
Liegenschaften |
![]() | Pension Lutherstrasse |
Mädchen Club Lutherstrasse
|
|
1930-1947 |
|
13.06.1930-15.01.1947 5 Bände mit tagebuchartige Berichte |
|
Neues Töchterheim Lutherstrasse (Haus Comité)
|
|
1923-1969 |
|
10.02.1923-24.11.1969 9 Bände: Protokolle und tagebuchartigen Eintragungen |
|
Kommission der FJM Pension Lutherstrasse
|
|
1982-1998 |
|
1 Mappe, darin: Protokolle, Jahresbericht 1996, Korrespondenz, Hausordnung, Bericht zum Besuche des christlich-katholischen Frauenvereins vom Juli 1982, Diverses |
|
Diverse Akten
|
|
1928-2009 |
|
1 Mappe, darin u. a.: Bewohnerstatistiken, Leitbild, Budgets 2007 u. 2009, Drucksachen Festrede zur Einweihung des neuen Töchterheimes vom 08.12.1928 Sitzungs-Protokoll vom 01.03.2001 (Kinderhaus am Stauffacher) Monats- und Jahresberichte, Berichte an den Vorstand Pflichtenheft der Betriebsleiterin |
|
![]() | Pension Mainau |
Protokolle
|
|
1950-2000 |
|
1 Mappe [Lücke von 1983-1985] |
|
Besuchsbücher
|
|
1929-1966 |
|
3 Bände |
|
Diverse Akten
|
|
ca. 1996-1998 |
|
1 Mappe, darin: Jahres-, Kurz- und Inspektionsberichte, Adresslisten, Betriebsbudget |
|
![]() | Hotel Martahaus |
Protokolle
|
|
1937-2005 |
|
1 Mappe [Lücken 1962-1973 und 1984-1999] |
|
Besuchsbücher
|
|
1899-1912 |
|
1 Mappe |
|
Korrespondenz
|
|
ca. 2007-2009 |
|
1 Mappe |
|
Verträge
|
|
ca. 1972-2002 |
|
1 Mappe |
|
Diverse Berichte und Betriebsrechnungen
|
|
1976-2008 |
|
1 Mappe |
|
Diverse Akten
|
|
1957-2008 |
|
1 Mappe, darin: Statistiken, Löhne, Korrespondenz, Personalpläne, Presseartikel, Inventar Hotel, Drucksachen, Diverses, Martahaus-Geschichte vor 1994 Projekt „Business+IT“, 2006/2007 Vertrags-Kündigung zwischen SUROGG und Compagna, 2005 Aktennotiz zur Strategiesitzung vom 30.08.2005 |
|
Umbau Martahaus
|
|
ca. 2000-2002 |
|
1 Mappe, darin: Baupläne, Kostenvoranschlag, Offerten, Projektbeschrieb, Auftragsbestätigungen [Standort: Verein COMPAGNA] |
|
Umbau Martahaus: Projekt Lady’s Second
|
|
2006-2008 |
|
2 Mappen, darin u. a.: Konzept, Projektskizze, Machbarkeitsstudie, Baupläne, Businessplan, Bauadministration [Standort: Verein COMPAGNA] |
|
|
Lady’s First/Frauenhotel AG |
Protokolle der Verwaltungsrats-Sitzungen
|
|
1999-2008 |
|
1 Mappe, enth. auch: GV Protokolle der AktionärInnen 1999-2005 [Standort: Verein COMPAGNA] |
|
Sitzungsunterlagen, Korrespondenz
|
|
1999-2005 |
|
1 Mappe |
|
Konzept
|
|
2002-2005 |
|
1 Mappe |
|
Diverse Akten
|
|
1999-2009 |
|
1 Mappe, darin u. a.: Statuten 22.06.2001 u. 29.11.2002 Jahresberichte, Jahresrechnung/Bilanz Protokoll der Schlüsselübergabe vom 02.05.2000 Frauenhotel: Sozialkonzept Presseartikel, Diverses |
|
|
Bahnhofhilfe |
Diverse Protokolle
|
|
1923-2007 |
|
1 Mappe, darin: 3 Protokollbücher 1923-1979 Protokolle, Jahresberichte, Diverses; ca. 1938-1961 Protokolle 1989-1992 u. 2004-2007 Protokolle der gemeinsamen Sitzungen Compagna/Pro Filia Biel, 1995-2000 (enth. auch Korrespondenz) Bahnhofkirche: Protokoll der Sitzung der Gesamtkommission vom 11.11.2005 und Jahresbericht von 2004 |
|
Kassabücher
|
|
1953-1963 |
|
2 Hefte |
|
Korrespondenz, Diverses
|
|
1984-2002 |
|
1 Umschlag |
|
Jahres-/Betriebsrechnungen, Revisionsberichte
|
|
1975-2004 |
|
1 Mappe |
|
Spenden, Journal
|
|
1995-2005 |
|
1 Mappe |
|
Korrespondenz, Arbeitsverträge
|
|
ca. 1925-1962 |
|
1 Mappe, darin: Allg. Korrespondenz, Diverses, Korrespondenz mit der Präsidentin der Bahnhofswerke Madame Jeanrenaud, mit Agentinnen, mit SBB und Pro Juventute Vortrag über Sinn und Geist der Zusammenarbeit, gehalten von Frau A. Böll-Bächi anlässlich der Tagung der Bahnhofhelferinnen und Büroleiterinnen am 11.09.1948 |
|
Diverse Akten
|
|
ca. 1984-2008 |
|
Mappe 1, darin: - Reiseleitung 1999-2002 - Presseartikel ca. 1992-2000 - Monatsberichte 2008 - 75 Jahre SOS Bahnhofhilfe Brig, 1919-1994 - Löhne/Lohnausweise, 1993-2004 - Nicht so, sondern so! Kleiner Ratgeber für einen guten Umgang mit sehbehinderten und blinden Menschen [SZB], März 1998 - Pro Filia: Protokoll vom 26.02.1992; Statuten 2004 u. 2008; Jahresbericht des Schweizerischen Verbandes 2003; Diverses; [Jahresberichte der Sektion Zürich wurden in die Periodika-Abteilung des Sozialarchivs integriert, Signatur: SOZARCH K 163] - Diverses 2001-2008 Mappe 2, darin: - R. Osterwalder: Vortrag zum Umgang mit Menschen, gehalten an der Bahnhofhelferinnen-Tagung in Einsiedeln vom 02./03.10.1984 - Weiterbildung, Tagungen (enth. auch Protokolle), 1987-2005 - Internationale Konferenz, Info Nr. 11 vom Oktober 2005 - Aktennotiz zur Zusammenarbeit von Pro Filia und Compagna, 13.03.2005 - Protokoll der Weiterbildungstagung der Delegierten und Bahnhofhelferinnen/helfer, 19.01.2005 - 20 Jahre Welfare Office for Swiss Girls in Great Britain (undatiert) - Korrespondenz, Diverses |
|
|
Sektionen |
FJM Kanton: Bezirke
|
|
1973-1997 |
|
Bezirk Affoltern: Mitgliederliste, Korrespondenz (V. Bär-Wetli), 1987-1994 Bezirk Andelfingen: Korrespondenz, Mitgliederliste, Listen zu Spenden und Ein-und Austritten, Fotodokumente (H. Gut-Uhlmann), 1987-1997 Bezirk Bülach: Mitgliederliste, Korrespondenz (V. Schärer-Loosli), 1987-1992 Bezirk Dielsdorf: Mitgliederliste, Korrespondenz (S. Frei), 1987-1990 Bezirk Hinwil: Mitgliederliste, Korrespondenz (M. Lange- Koopmann), 1987-1992 Bezirk Meilen: Mitgliederliste, Korrespondenz (R. Hotz-Grimm), 1987-1993 Bezirk Horgen: Mitgliederliste, Korrespondenz (G. Steiner-Hagmann), 1987-1996 Bezirk Pfäffikon: Mitgliederliste, Korrespondenz (L. Kobler), 1987-1989 Bezirk Zürich: Korrespondenz, Todesanzeige, Diverses (B. Wintsch-Fürst), 1973-1993 |
|
Sektion Winterthur
|
|
1987-2005 |
|
2 Umschläge, darin: Sektion Winterthur: Jahresberichte 1976/77-1987/88 und 2004 Fotos vom Schokoladen-Herzli-Verkauf, 01.09.1989 Korrespondenz E.Oertli-Stauch, ca. 1990-1997 Diverse Korrespondenz 2005 |
|
Bezirk/Sektion Uster
|
|
1918-1990 |
|
1 Umschlag, 1 Band Bezirk Uster: Mitgliederliste, Korrespondenz (S. Fräfel-Gonser), 1987-1990 Sektion Uster: Protokollband 11.03.1918-11.01.1960 |
|
Sektion Luzern/Innerschweiz
|
|
1996-2005 |
|
1 Mappe, darin: Statuten vom 15.06.2000 Protokolle der Sitzungen und Versammlungen, ca. 1998-2000 Jahresberichte, Jahresrechnungen, Korrespondenz, Foto von Christine Salvisberg |
|
Diverse Sektionen
|
|
1989-2007 |
|
1 Mappe, darin: Sektion Tessin: Rapporto annuale, 2004 und Korrespondenz 2005 Sektion Graubünden: Einladung zur Jahresversammlung, 13.04.2005 Sektion Aargau: Jubiläumsfeier vom 06.06.1989 Sektion Basel Stadt: Tätigkeitsberichte 2006/2007, Drucksachen |
|
|
Schweizer Verein FJM |
Protokolle
|
|
[1952] 1979-2005 |
|
1 Mappe, darin: Jahresversammlungen 1988-2002, Präsidentenkonferenzen 1988-1997, diverse Protokolle |
|
Aussprachen, Berichte, Referate
|
|
ca. 1923-1983 |
|
1 Mappe |
|
Diverse Akten
|
|
1912-2003 |
|
1 Mappe, darin: Jahresberichte 1987-1998, Statuten 1912-2003, Leitbild vom 19.09.1996, Leitfaden 1893-1913, Richtlinien für den Erkundigungsdienst von 1945, Pflichtenheft der Präsidentin von 1970, Betriebsrechnungen 1992-1994 |
|
Korrespondenz
|
|
1996-2004 |
|
1 Umschlag |
|
Jubiläum
|
|
1986 |
|
1 Umschlag, darin: Rede der Zentralpräsidentin E. Steiger-Roth (1969-1977; Festschrift zum 100 Jahre Jubiläum 1886-1986) |
|
Erneuerung/ Lagebeurteilung
|
|
1995-2002 |
|
1 Mappe |
|
Ar 591.50.7 | Bulletins
|
1917-1996 |
|
1 Mappe, darin: - Aufgeschaut! Gott vertraut! Nr. 1-3/1917, Nr. 6/1942 - Bulletin/Mitteilungen: Einzelne Ausgaben von 1966-1981 - Bulletin Nr. 1-16 vom 02./1989-01./1996 |
|
Ar 591.50.8 | Drucksachen
|
ca. 1886-1967 |
|
1 Mappe, darin: Broschüren, Mitglieder-Karte, Empfehlungskarte, Kleinplakat etc. Schweizerischer Zweig des Internationalen Vereins der Freundinnen junger Mädchen: Erster Gesamtbericht 1886-1916 (d./f.) Ratschläge für die Reise Schweizer Verein der FJM, undat. [ca. 1891] Der Stern: Monatsblatt [FJM], Nr. 9, Dezember 1913 Schweizerischer National-Verein junger Mädchen: Zweiter Gesamtbericht 1916-1926 Freundinnengruss für junge Mädchen, Nr. 10/1932 Schweizer Verein der Freundinnen junger Mädchen: XI. Gekürzte Schweiz. Mitgliederliste, 1948 Schweizer Verein der Freundinnen junger Mädchen: Verzeichnis der Vorstände, offiziellen Organe und Werke der FJM, 1948 Was erwartet mich in England? Voraussetzungen für ein Englandjahr [Schweizer Verein der FJM], 1967 Was erwartet mich in England? Ein Heftchen für die junge Schweizerin, die nach England fährt. [Schweizerischer Nationalverband der kath. Mädchenvereine Zürich und FJM] [2 verschiedene Ausgaben, beide undatiert] Wegweiser für die Eltern unserer Englandfahrerinnen [Schweizer Verein der FJM], (undatiert) Aus der Arbeit des „Schweiz. Vereins der Freundinnen junger Mädchen“ (undatiert) Kleines Adressen-Büchlein [Schweizer Verein der FJM], (undatiert) Merkblatt für junge Mädchen (undatiert) |
|
Auslandstellenvermittlung
|
|
ca. 1949-1991 |
|
2 Mappen, darin: Protokolle, Jahresberichte, Jahresrechnungen, Korrespondenz, Diverses |
|
|
Internationaler Verein der Freundinnen junger Mädchen |
Ar 591.55.1 | Drucksachen
|
1911-1977 |
|
1 Mappe, darin: - Internationaler Verein der Freundinnen junger Mädchen: Constitution, 28.06.1911 - 50 ans d’activité de la Fédération Internationale des amies de la jeune fille, 1877-1927 - La Fédération Internationale des amies de la jeune fille, 1877-1960 - Fédération Internationale des amies de la jeune fille: Carnet d’adresses pour voyageuses, 1954 - Sondernummer anlässlich der Generalversammlung vom 28.05.1975 (Tätigkeitsberichte d+/f) - Mitteilungsblatt zum Jubiläumsjahr (1877-1977), Bern, April 1977 |
|
|
AV-Dokumente |
![]() | Bilddokumente |
SOZARCH F_5034 | 247 digitalisierte Einheiten
|
Fotobestand und zahlreiche Objekte Besonders hervorzuheben sind die schönen Glasdias und -negative aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Sie zeigen das Leben in den vom Verein betriebenen Töchterheimen und Unterkünften, die Beschäftigungen der jungen Frauen in Haushaltung und Küche sowie das gesellige Beisammensein. Ebenfalls vorhanden ist eine reichhaltige Sammlung von Broschen und Erkennungszeichen, mit welchen die „Freundinnen“ sich an Bahnhöfen und anderen einschlägigen Ankunftsorten in der Stadt zu erkennen gaben. |
|
![]() | Filmdokumente |
SOZARCH F_9095 | "Françoise" (Jean Brocher)
|
1938 |
|
Die "Freundinnen junger Mädchen" beauftragten 1938 den Genfer Filmemacher Jean Brocher (1899-1979) einen Film über einen realen Fall einer jungen Frau zu drehen. "Françoise" lief während der Landesausstellung 1939 und wurde später im Rahmen von grossangelegten Kampagnen zur moralischen Erziehung der Frau ausgewertet. |