Identifikation
    
    
        Signatur:
        Ar 585
    
    
        Entstehungszeitraum / Laufzeit:
        1951-2018
    
    
        Umfang:
        0.4 m
    
    Kontext
    
        
        Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
        
                            Der Chor Kultur & Volk Zürich wurde 1974 gegründet und knüpft an die Tradition der Arbeiterchöre aus den Dreissigerjahren des 20. Jahrhunderts an. Der Chor formierte sich aus der damals 40-jährigen kommunistischen Vereinigung Kultur und Volk heraus; erster Chorleiter war Christoph Keller. Erster öffentlicher Auftritt 1975 mit der Kantate "Kriegsfibel" von Bertolt Brecht und Hanns Eisler. Der Chor zeigt sich kritisch gegenüber gesellschaftspolitischen Entwicklungen und versteht sich als Stimme gegen Unterdrückung und Ausbeutung. Neben eigenen Konzerten singt der Chor regelmässig bei Maifeiern und anderen politischen Veranstaltungen. Anfang der 1980er-Jahre durchlief der Chor eine Krise und die Leitung wechselte mehrmals. Ein Höhepunkt war dann die Teilnahme bei der Aufführung der Kantate "Jemand" von Hans Sahl und Tibor Kasics anlässlich der Juni-Festwochen "Fluchtpunkt Zürich 1988". Am 28.02.2015 konnte der Chor Kultur & Volk Zürich sein 40-jähriges Jubiläum feiern.
                    
    
    
        
        Übernahmemodalitäten
        
                            Die Übergabe der Akten erfolgte am 07.07.2015; die Ablieferung wurde von Eva Caflisch betreut. Weitere Unterlagen gelangten am 28.02.2019 dank Vermittlung von Claude Voirol ins Sozialarchiv.
                    
    
    
    
    Inhalt und innere Ordnung
    
        Form und Inhalt
        
                            Der Bestand enthält einzelne Protokolle, Korrespondenzen, Unterlagen zur Chorgeschichte und insbesondere zu den Aufführungen. Speziell hervorzuheben sind die Audiodateien, die diverse Aufführungen dokumentieren.
                    
    
    
        Bewertung und Kassation
        
                            Kassiert wurden Dubletten und Mehrfachexemplare.
                    
    
    
        Neuzugänge
        
                            Es werden Neuzugänge erwartet.
                    
    
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
    
        Zugangsbestimmungen
        
                            Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
                    
    
    
        Sprache/Schrift
        
                            Akten in deutscher Sprache.
                    
    
    Sachverwandte Unterlagen
    
            
        Verwandte Verzeichnungseinheiten
        
                                    
                    
                    Ar 58:  Schweizerischer Arbeitersänger-Verband, Fédération suisse des chorales ouvrières
                
                             
    
    
    
    Verzeichnungskontrolle
        
        Informationen der Bearbeiter*in
        
                            Der Bestand wurde im Juli 2015 von H. Villiger bearbeitet. Die Verzeichnung der Nachlieferung 2019 erfolgte durch U. Kälin.