Signatur : Ar 515 |
Entstehungszeitraum / Laufzeit : ca.1956-1995 |
Verzeichnungsstufe : Bestand |
Umfang : 1.1 m |
Gegründet 1942 unter dem Namen „Vereinigung Schweizerischer Rundspruch-Angestellter“ (VSRA) als Alternative für die Radioangestellten zum dezidiert linken VPOD. Vereinszwecke waren die Vertretung der wirtschaftlichen, beruflichen, sozialen und geistigen Interessen des Personals und die Pflege freundschaftlicher Beziehungen. 1962 konnte der VSRA mit der SRG einen ersten Gesamtarbeitsvertrag abschliessen. 1975 wurde der Verein für Fernsehen-Angestellte geöffnet und in „Verband Schweizerischer Radio- und Televisionsangestellter" (VSRTA) umbenannt. Sektionen bestanden in Bern, Basel, Zürich, Genf, Lausanne, Chur und Lugano. Seitdem dem VSRTA 1974 mit dem Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) eine Konkurrenzgewerkschaft erwachsen war, die kämpferischer auftrat als der „rechte“ (Klartext 1994/4) VSRTA, nahmen dessen Mitgliederzahlen ab. Mitte 2000 löste sich der Verband auf und traf mit dem SSM Vereinbarungen, die den Mitgliedern den Übertritt erleichtern sollten.
Die Akten des VSRTA gelangten am 29. August 2012 aus dem Radio Studio Bern ins Schweizerische Sozialarchiv. Die Übergabe wurde von Maria Zemp betreut.
Der Bestand enthält die Gremienprotokolle aus den Jahren 1956-1991, die Tätigkeitsberichte und Jahresrechnungen für den Zeitraum von 1960-1993, thematische Akten sowie Unterlagen der Sektion Bern des VSRTA aus den Jahren 1956-1996.
Kassiert wurden Doppel- und Mehrfachexemplare, Buchhaltungsunterlagen sowie Dokumente, die ausschliesslich administrativen Zwecken dienten.
Neuzugänge werden erwartet; angekündigt ist die Ablieferung von Akten der Sektionen Zürich und Basel.
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Unterlagen in deutscher und französischer Sprache
SOZARCH Ar 415:
Schweizerische Journalistinnen- und Journalisten- Union SJU
Bearbeitet von S. Truog im November 2012.
Aktenserien |
|
|
Gremien |
Ar 515.10.1 | Protokolle der Präsidentenkonferenzen 1961-1991
|
3 Mappen [chronologisch geordnet, lückenhaft] |
|
Ar 515.10.2 | Protokolle der Paritätischen Kommission VSRTA-SSM-SRG 1971-1992
|
3 Mappen, darin auch: Reglemente, Protokolle diverser ad-hoc-Sitzungen [chronologisch geordnet, lückenhaft] |
|
Ar 515.10.3 | Protokolle der Delegiertenversammlungen 1956-1987
|
1 Mappe |
|
|
Allgemeine Akten |
Ar 515.10.4 | Tätigkeitsberichte 1960-1991
|
1 Mappe [unvollständig] |
|
Ar 515.10.5 | Akten der Arbeitsgemeinschaft der Berufsjournalisten, 1969-1972
|
1 Umschlag |
|
Ar 515.10.6 | Akten der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationskultur, 1986-1987
|
1 Umschlag, darin: Babylon, Bulletin der AfK, Nr. 1 (Mai 1987) und Nr. 2 (September 1987) |
|
Ar 515.20.1 | Rundschreiben an die Sektionspräsidenten, 1961-1968
|
1 Mappe |
|
Ar 515.20.2 | Jahresrechnungen und Budgets, 1960-1993
|
1 Mappe |
|
Ar 515.20.3 | Statuten 1959-1985
|
1 Mappe |
|
|
Thematische Akten |
Ar 515.30.1 | GAV- Verhandlungen 1959-1977
|
2 Mappen |
|
Ar 515.30.2 | Verträge und Vertragsprobleme, 1972-1989
|
1 Mappe |
|
Ar 515.30.3 | Vorsorge, Pensionskasse, Kranken- und Unfallkasse: ca. 1987-1991
|
3 Mappen |
|
Ar 515.30.4 | Mitbestimmung (Partizipation), 1974-1975
|
1 Mappe, darin: Erfahrungsberichte, Sitzungsprotokolle der Partizipationskommissionen, allgemeine Akten |
|
Ar 515.30.5 | Verbindung zu anderen Medienverbänden, ca. 1984-1989
|
2 Mappen: Unterlagen Syndikat Schweizerischer Medienschaffender (SSM), Dokumente des Verbandes der Schweizer Journalisten (VSJ/SVJ) sowie des Verbandes der Angestellten des Schweizer Fernsehens (VAF/VASF) |
|
Ar 515.30.6 | Informationen und Drucksachen, 1983-1987
|
1 Mappe, darin u.a.: Flugblätter; Weissbuch VSRTA; VSRTA-Postille, Nr. 1 (Oktober 1985) und Nr. 2 (Februar 1987) |
|
Ar 515.30.7 | Personelles, ca. 1970-1988
|
2 Mappen, darin: Unterlagen betr. Gesundheit, Frauenförderung, Vergünstigungen, Baugenossenschaft für Fernsehpersonal (um 1970), Mitgliederwerbung, Eintritte |
|
Ar 515.30.8 | Rechtliches, ca. 1973-1990
|
1 Mappe, darin: Unterlagen betr. Urheberrechtsrevision 1985-1988, Verordnung für Rundfunkversuche 1981, Beschwerden Konzessionsverletzungen 1984-1990, Satellitenrundfunk 1985; Bundesgesetz Radio und Fernsehen 1985-1990, Verfassungsartikel Radio u. Fernsehen 1973 |
|
Ar 515.30.9 | Arbeitsrechtliche Fragen, ca. 1964-1992
|
1 Mappe, darin Akten betr.: Arbeitsbewertung, Ämterklassifikation; Unzeitentschädigung 1964-1966; Polyvalenz 1985, Personalvertretung 1985-1990; Kontaktgespräche Radiodirektion 1986-1992 |
|
Ar 515.30.10 | Ereignisse, Streitfälle; 1980-1993
|
2 Mappen, darin u.a. Unterlagen betr.: Absetzung Sendung „Porträts der Macht“ 1985, A. Blum, Sendung Sarasin; Villiger-Firmengeschichte 1989; Pressefreiheit 1985-1990, Fälle „Dinkelmann, „Yvonne“, „Tschernobyl-Demonstration“, Finanzkrise/ Sparmassnahmen SRG ca. 1990-1993, Vereinigung Kader, Kaderverband 1980-1991; Image VSRTA 1987; 40 Jahre VSRTA 1982 |
|
Ar 515.30.11 | Lokalradio-Versuche, ca. 1985-1988
|
1 Mappe, darin: Konzessionsgesuche, Berichte |
|
Ar 515.30.12 | Korrespondenzen und Stellungnahmen, ca. 1968-1990
|
1 Mappe |
|
|
Sektionen |
![]() | Sektion Bern |
Ar 515.40.1 | Vorstandsprotokolle und Pressemitteilungen, ca. 1968-1996
|
1 Mappe |
|
Ar 515.40.2 | Protokolle der Generalversammlungen 1956-1995
|
2 Mappen, darin auch: Jahresberichte/Tätigkeitsberichte 1959-1962, 1968-1984, 1988-192; Statuten |
|
Ar 515.40.3 | Allgemeine Akten I: ca. 1960-1990
|
1 Mappe, darin: Fragebogen Gesundheit 1988; Korrespondenz, Dokumente zu: Gesundheitsfragen, Personelles, Mitteilungen |
|
Ar 515.40.4 | Allgemeine Akten II: ca. 1960-1992
|
1 Mappe, darin u.a. Unterlagen betr.: Kantine Studio Bern 1985-1992; Personelles; Jahresrechnungen/ Budget; Affäre „Unterhaltungsbrunz“ Tinu Heiniger 1979; Hörspiel um 1988; Austritte, Begründungen 1984-1987; Fragebogen 1972 Arbeitsbedingungen; Telefonzentrale Studio Bern 1984 |