Signatur : Ar 29 |
Entstehungszeitraum / Laufzeit : 1912-2009 |
Verzeichnungsstufe : Bestand |
Umfang : 14.1 m |
Gegr. am 28.1.1909 als "Schweizerischer Verband für Frauenstimmrecht (SVF)". Dachverband der kantonalen und lokalen Stimmrechtsvereine. Kennzeichnend für den SVF war ein staats- und gesellschaftskonformes Auftreten. Der SVF vertrat ein traditionelles Frauenideal; fortschrittlichere Haltung ab den 1960er Jahren.
Die Übergabe des Archivs als Dauerleihgabe erfolgte 1985 durch Lydia Benz-Burger; ergänzende Dokumente gelangten 1987/1988 aus dem Besitz von Lotti Ruckstuhl ins Schweizerische Sozialarchiv. Umfangreiche Nachlieferungen in den Jahren 1993, 2001, 2007 u. 2010; diese Nachlieferungen wurden von Jessica Kehl-Lauff betreut und sind in der Signaturgruppe 29.92 zusammengefasst.
Der Bestand enthält: Protokolle der Verbandsorgane: Delegiertenversammlung 1912–1999, Präsidentinnenkonferenz 1923–2005, Zentralvorstand 1915–1987. Publikationen und interne Zirkulare ca. 1914–2009. Korrespondenz 1914–2009. Unterlagen zum Frauenstimmrecht im Bund, in Kantonen und Gemeinden ca. 1919–1986. Unterlagen zu den Sektionen des SVF ca. 1910–1988 und zu: Union für Frauenbestrebungen St. Gallen 1912–1973, Verband für Frauenrechte Solothurn 1948–1980. Eingaben, Initiativen, Vernehmlassungen 1920–2003. Europäische Menschenrechtskonvention 1962–1986. Thematische Dossiers. Unterlagen befreundeter Organisationen im In- und Ausland. Biographien von Aktivistinnen. Handakten von Irmgard Rimondini, Ursula Nakamura-Stoecklin und Margarete Borgmann.
Es wurden keine wesentlichen Kassationen vorgenommen. Ausgeschieden wurden Mehrfachexemplare und reine Organisationsakten.
Neuzugänge werden erwartet.
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Unterlagen in deutscher und französischer Sprache
Yvonne Voegeli: Zwischen Hausrat und Rathaus. Auseinandersetzungen um die politische Gleichberechtigung der Frauen in der Schweiz 1945-1971, Zürich 1997. Signatur: SOZARCH 101833
Marthe Gosteli, Hrsg.: Vergessene Geschichte. Illustrierte Chronik der Frauenbewegung, 1914-1963 = Histoire oubliée. Chronique illustrée du mouvement féministe, 1914-1963. Bern 2000. Signatur: SOZARCH 106576
Die Verzeichnung erfolgte im Jahr 1990 durch Karl Lang.
Aktenserien |
|
|
Verbandsorgane, Kurse, Tagungen |
Ar 29.10.1 | Delegiertenversammlungen 1912-1943
|
Einladungen, Protokolle (meistens deutsch und franz.), Korrespondenz, Resolutionen |
|
Ar 29.10.2 | Delegiertenversammlungen 1944-1962
|
Einladungen, Protokolle (meistens deutsch und franz.), Korrespondenz, Resolutionen. Ab 1961 inkl. Jahresrechnung, Wahlunterlagen und Presseberichte |
|
Ar 29.10.3 | Delegiertenversammlungen 1963-1967
|
Einladungen, Protokolle (meistens deutsch und franz.), Korrespondenz, Resolutionen |
|
Ar 29.10.4 | Delegiertenversammlungen 1968-1974
|
Einladungen, Protokolle (meistens deutsch und franz.), Korrespondenz, Resolutionen |
|
Ar 29.10.5 | Delegiertenversammlungen 1975-1989
|
Einladungen, Protokolle (meistens deutsch und franz.), Korrespondenz, Resolutionen |
|
SOZARCH K 888a | Delegiertenversammlungen 1990-1997
|
Protokolle (Assemblée des déléguées, Delegiertenversammlung) |
|
Ar 29.10.11 | Präsidentinnenkonferenzen 1923-1960
|
Protokolle, Einladungen, Korrespondenz |
|
Ar 29.10.13 | Zentralvorstand 1915-1969
|
Einladungen, Protokolle, Korrespondenz. 1915-1917, 1944-1949, 1960-1969 |
|
Ar 29.10.14 | Zentralvorstand 1970-1989
|
Einladungen, Protokolle, Korrespondenz |
|
Ar 29.10.17 | Kongress 1975, Tagung 1979
|
1975: „Die Schweiz im Jahr der Frau“: Einladung, Programm, Resolutionen, Korrespondenz, Flugblätter, Flugschriften, Ausstellungen, Protokolle und Statuten der vorbereitenden Arbeitsgemeinschaft 1979: "Die Schweizerin und die Frau der 3.Welt“: Einladungen, Programm, Anmeldungen, Korrespondenz |
|
Ar 29.10.18 | Staatsbürgerliche Kommission 1958-1967
|
Korrespondenz und Zirkulare 1958-1968, Solothurn. Jungbürgerkurse, FHD, Frauenpodien, Stimmbeteiligung der Frauen in der Romandie 1963-1967 |
|
Ar 29.10.19 | Juristische Kommission
|
Korrespondenz 1965-1980, Mitgliederlisten, Akten thematisch und alphabetisch |
|
Ar 29.10.20 | Kurse, Seminare 1919-1978
|
Ferienkurse 1919-1939. Wochenendkurse 1941-1949. Seminar 1975: Zukunft des SVF. Seminar 1978: Nationalratswahlen 1979 |
|
Ar 29.10.21 | Tagungen, Seminare 1983-1988
|
Frauen und Medien, 1983. Schulungskurs 1985. Die Frauen in/aus der 3.Welt und wir Schweizerinnen, 1986. Frau und Arbeit, 1986. Konsum aus dem Armenhaus, 1987. “Sehr geehrte Herren“, Sexismus in der Sprache, 1988 |
|
|
Publikationen und Zirkulare |
Ar 29.20.1 | Jahresberichte 1914-1989
|
Maschinenschrift, vervielfältigt, in der Regel deutsch und franz., teilweise auch italienisch |
|
SOZARCH K 888 | Jahresberichte
|
1985/86-1996/97 |
|
Rapport annuel / Association Suisse pour les Droits de la Femme = Jahresbericht / Schweizerischer Verband für Frauenrechte |
|
Ar 29.20.2 | Pressebulletins 1928-1959
|
Maschinenschrift, vervielfältigt, in der Regel deutsch und franz., teilweise auch italienisch |
|
Ar 29.20.3 | Pressebulletins 1960-1968
|
Maschinenschrift, vervielfältigt, in der Regel deutsch und franz., teilweise auch ital., inkl. Pressebulletins zum Frauenstimmrechtstag am 1.Feb. 1961-1970 |
|
Ar 29.20.4 | Pressebulletins 1969-1989
|
Maschinenschrift, vervielfältigt. Ab 1980 neues Layout und vermischt mit andern Einladungen und Dokumentationen zuhanden der Presse |
|
Ar 29.20.6 | Interne Mitteilungen 1929-1979
|
Interne Zirkulare 1929-1944, 1952-1968. Zirkulare/Circulaires No. 1/1968-14/1971. Bulletins No. 1/1973-21/1979. Versand in der Regel an die Sektionspräsidentinnen, an Einzelmitglieder und an den Zentralvorstand |
|
Ar 29.20.7 | Die Staatsbürgerin 1945-1969
|
Zeitschrift für politische Frauenbestrebungen. Offizielles Organ des SVF. 1.Jg., 1945- 25.Jg., 1969 |
|
Ar 29.20.8 | Die Staatsbürgerin 1970-1986
|
Zeitschrift für politische Frauenbestrebungen. Offizielles Organ des SVF. 26.Jg., 1970- 42.Jg., 1986 |
|
Ar 29.20.9 | Organisation und Werbung
|
Statuten 1909, 1917, 1944, 1950, 1963, 1971, 1981, 1982. Statuten-Entwürfe aus der Gründungszeit. Interne Richtlinien und Reglemente. Aktionsprogramme Flugschriften, Werbeprospekt 1965, UNO-Broschüre „Education politique des femmes“, Umfrage für Flugblätter 1966 Pressekommission: Protokolle und Korrespondenz 1961-1971 |
|
Ar 29.20.10 | Broschüren
|
Broschüren des SVF und seiner Sektionen |
|
|
Korrespondenz |
Ar 29.30.1 | Korrespondenz 1914-1955
|
Vorwiegend Korrespondenz mit Amtsstellen von Bund und Kantonen, sowie mit Magistraten (Bundesräte, National- und Ständeräte) |
|
Ar 29.30.2 | Korrespondenz 1958-1968
|
Zentralvorstand 1958 (vorwiegend SAFFA), alphabetische Korr. 1960er Jahre (Präsidentschaft Lotti Ruckstuhl) |
|
Ar 29.30.3 | Korrespondenz 1960-1969
|
Korrespondenz mit Kollektiv- und Einzelmitgliedern, Korrespondenz zu den Pressebulletins 1961-1964 |
|
Ar 29.30.4 | Korrespondenz 1963-1977
|
Statutenrevision 1963-1964. Korrespondenz und Zirkulare der Präsidentin Gertrud Girard- Montet 1968-1977 |
|
Ar 29.30.5 | Korrespondenz Lotti Ruckstuhl 1957-1964
|
Korrespondenz, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel von Lotti Ruckstuhl 1957-1964 |
|
Ar 29.30.6 | Korrespondenz Lotti Ruckstuhl 1965-1970
|
Korrespondenz, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel von Lotti Ruckstuhl 1965-1970 |
|
Ar 29.30.7 | Korrespondenz Lotti Ruckstuhl 1971-1987
|
Korrespondenz, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel von Lotti Ruckstuhl 1971-1987. Manus „Aus der Zeit als ich noch gläubig war“, Friedenshymne, Verleihung des Ida Somazzi-Preises 1978 |
|
Ar 29.30.8 | Korrespondenz 1960-1979
|
Radio und Fernsehen 1960-1979. Bildagenturen, Zeitschriften 1960-1969. Schweizer Frauenblatt 1961-1980. Ausstellung „Die Frau in Familie und Staat“ 1966-1967 |
|
Ar 29.30.9 | Korrespondenz 1961-1983
|
Ausstellung Frauenliteratur in Buchhandlungen, 1961. Film über das Frauenstimmrecht, 1960-1962. Buch über das Frauenstimmrecht, 1970-1971. Zeitschrift „mir Fraue“, 1979-1983 |
|
Ar 29.30.10 | Korrespondenz 1977-1980
|
Korrespondenz und Zirkulare der Präsidentin Olivia Egli-Delafontaine |
|
Ar 29.30.11 | Korrespondenz 1980-1985
|
Korrespondenz und Zirkulare der Präsidentin Christiane Langenberger |
|
Ar 29.30.12 | Korrespondenz 1985-1990
|
Korrespondenz und Zirkulare der Präsidentin Christiane Langenberger 1985-1988. Korrespondenz der Präsidentinnen Simone Chapuis und Ursula Nakamura 1989-1990 |
|
Ar 29.30.13 | Korrespondenz Bundeshaus 1966-1989
|
Justiz- und Polizeidepartement, 1966-1981; Politisches Departement, 1969-1979. diverse Departemente, 1968-1975. Bundesversicherung, Bundeskanzlei, Bundesämter, 1968-1975. Bundesbeiträge, 1970-1989 |
|
|
Frauenstimmrecht in Kantonen und Gemeinden |
Ar 29.40.1 | Frauenstimmrecht Kantone und Gemeinden (1)
|
Übersichten über die zeitliche Entwicklung 1966-1973. Umfrage 1978 bei den Kantonen „Wo das Frauenstimmrecht immer noch fehlt“. Uebersichten über das kirchliche Frauenstimmrecht der 1960er Jahre Enthält auch: Schweizerischer Verband für Frauenstimmrecht/Association suisse pour le Suffrage féminin/Associazione svizzera per il Suffragio femminile: 1934-1959 (Rapports des Sections ayant passé par des votations cantonales dès 1934/Berichte derjenigen Sektionen, die seit 1934 kantonale Abstimmungen hatten, 32 Seiten (Broschüre) |
|
Ar 29.40.2 | Frauenstimmrecht Kantone und Gemeinden (2)
|
Briefe, Presseberichte, Zirkulare aus den Kantonen: AG 1960-1980. AR 1970-1985. AI 1969-1986. BL 1965-1980. BS 1960-1970 |
|
Ar 29.40.3 | Frauenstimmrecht Kantone und Gemeinden (3)
|
Briefe, Presseberichte, Zirkulare aus den Kantonen: BE 1928-1960, 1966-1980. AR 1959-1970. GE 1953-1980 |
|
Ar 29.40.4 | Frauenstimmrecht Kantone und Gemeinden (4)
|
Briefe, Presseberichte, Zirkulare aus den Kantonen: GL 1967-1980. GR 1962-1983. JU 1950-1984. AR 1965-1980. NE 1948-1980. NW/OW 1970-1982 |
|
Ar 29.40.5 | Frauenstimmrecht Kantone und Gemeinden (5)
|
Briefe, Presseberichte, Zirkulare aus den Kantonen: TG 1966-1971 (Motionen Weber und Beer). VD 1960-1980. VS 1965-1980. ZG 1965-1980. ZH 1965-1970 |
|
Ar 29.40.6 | Frauenstimmrecht Kantone und Gemeinden (6)
|
Briefe, Presseberichte, Zirkulare aus den Kantonen: UR 1963-1972. SZ 1965-1980. SG 1912, 1963-1979. TI 1960-1970. SH 1965-1980. SO 1965-1971. Frauen in Parlamenten: Porträts 1970 aus BS, NE, VD, Statistik, Wahlpropaganda, Presseberichte |
|
|
Frauenstimmrecht im Bund |
Ar 29.50.1 | Frauenstimmrecht Bund (1)
|
Chronologie 1887-1970. Motion Greulich- Göttisheim 1919. Petitionen an die Bundesversammlung 1929 und 1938. Postulate Oprecht und Dietschi 1944 Schweiz. Aktionskomitee für das Frauenstimmrecht: Akten 1945-1949, Eingabe 1950 an den Bundesrat, Protokoll NR-Kommission, Korrespondenz, Bericht des Bundesrates und Antwort des SVF. Frauenbefragungen: VSK 1951, Stadt Zürich 1955 |
|
Ar 29.50.2 | Frauenstimmrecht Bund (2)
|
Arbeitsgemeinschaft der schweiz. Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau. Protokolle 1957-1959, 1963-1971. Korrespondenz 1958-1971. Lageberichte 1970. Pressedienst. Mitgliederlisten. Varia |
|
Ar 29.50.3 | Frauenstimmrecht Bund (3)
|
Volksabstimmung 1959: Organisationsakten, Korrespondenz, Propaganda. Marsch nach Bern 1969: Organisationsakten, Korrespondenz, Zeitungsartikel zum Frauenstimmrecht 1960-1969 |
|
Ar 29.50.4 | Frauenstimmrecht Bund (4)
|
Volksabstimmung 1971: Motionen Schmitt, Tanner, Arnold. Botschaft des BR. Bundesbeschluss. Org.-akten. Korrespondenz. Pressedienst.
Referenten- und Propagandamaterial. Lageberichte. Artikel in Illustrierten, in der St.Galler Presse |
|
Ar 29.50.5 | Frauenstimmrecht Bund (5)
|
Interpretationsweg: Staatsrechtliche Beschwerde Kempin 1887. Aufsatz Jermi 1928. Rekurs Quinche 1957. Bericht Bürgin-Kreis 1964. Staatsrechtliche Beschwerden Kammacher und von Roten 1965 5 Jahre Frauenstimmrecht Pressekonferenz 1976. 10 Jahre Frauenstimmrecht: Korrespondenz 1980. Zeitungsartikel Frauenstimmrecht 1959- 62 (in Hefte eingeklebt) |
|
|
Sektionen |
Ar 29.60.1 | Sektionen des SVF (1)
|
Statuten, Broschüren, Korrespondenz: Aargau 1910, 1967-1982. Basel 1960-1982. Baselland 1970-1982. Bern 1960-1978. Biel/Bienne 1960-1980. Fribourg 1969-1982. Genève 1960-1982. Lausanne 1971-1982 |
|
Ar 29.60.2 | Sektionen des SVF (2)
|
Statuten, Broschüren, Korrespondenz: Locarno 1965-1981. Luzern 1964-1981. Montreux-Vevey 1961-1968, 1977¬-1982. Neuchâtel 1977-1981. Schaffhausen 1960-1982. Ticino 1981. Thurgau 1965-1972. Adresslisten 1954-1979 Einzelakten der Sektionen: Aigle, Chexbres, Chiasso, Colombier, La Neuveville, Lugano, Olten, Sensebezirk, Sion, Steffisburg, Vallorbe, Winterthur |
|
Ar 29.60.3 | Union für Frauenbestrebungen St. Gallen 1921-1972
|
Rückblick 1912-1922. Jahresberichte 1921-1936, 1947-1973. Briefe zur Gründung 1912. Protokolle 1930-1939, 1945-1972 |
|
Ar 29.60.4 | Union für Frauenbestrebungen St. Gallen 1913-1973
|
Mitgliederlisten. Satzungen 1913, 1950. Anmeldungen. Motionen. Amtsdruckschriften. Umfrage über Kommissionsmitglieder 1960, Wählbarkeit von Frauen 1962 und Gemeindeversammlungen 1969. Korrespondenz, Zirkulare 1945-1973 Staatsbürgerliche Kurse der Frauenzentrale St.Gallen: Korrespondenz, Zirkulare 1959-1973 |
|
Ar 29.60.5 | Union für Frauenbestrebungen St. Gallen 1959-1972
|
Kirchliches Frauenstimmrecht: Umfrage 1968; Akten betr. katholischen und evangelischen Konfessionsteil St.Gallen 1962-1970. Aktionskomitee für die Mitarbeit der Frau in der Gemeinde 1970. Aktionskomitee für Frauenstimm- u. Wahlrecht 1959 Aktionskomitee für das Frauenstimmrecht 1971-1972: Sitzungen, Schweiz. Aktionskomitee, Pressekomitee, Veranstaltungen, Finanzen, Korrespondenz |
|
Ar 29.60.6 | Verband für Frauenrechte Solothurn (1)
|
Statuten, Mitgliederlisten, Präsenzlisten. Einladungen, Protokolle, Jahresberichte 1969-1980 |
|
Ar 29.60.7 | Verband für Frauenrechte Solothurn (2)
|
Korrespondenz 1948-1953, 1955-1959, 1961, 1964-1966, 1969-1980 |
|
Ar 29.60.8 | Verband für Frauenrechte Solothurn (3)
|
Presseberichte 1960-1978. Unterschriftenbogen für eine Öffentlliche Erklärung 1957. Bulletins, Informationsblätter 1974-1978 |
|
Ar 29.60.9 | Diverses
|
Verband für Frauenrechte Solothurn: Flugblätter, Flugschriften. Frauenzentrale Kt. Solothurn: Protokolle von Delegiertenversammlungen 1939-1977, Jahresberichte 1945-1977 (beide lückenhaft) Sektionen des SVF: Akten 1982-1988 (Aargau, Basel, Baselland, Luzern, Schaffhausen) Sektionen des SVF: Akten 1982-1988 (Association Genevoise; Association Neuchâteloise; Association Vaudoise: Comité central; Groupes Aigle, Broyardes, Chexbres, Lausanne, Montreux, Vallorbe, Vevey) |
|
|
Eingaben, Vernehmlassungen, Aktionen |
Ar 29.70.1 | Eingaben 1920-1946
|
Nominierung einer Frau für die Leitung des eidg. Arbeitsamtes, 1920. Vertretung von Frauenanliegen durch die Parlamentarier, 1922. Ausschluss von Frauen von der Arbeitslosenunterstützung 1922. Papst und Frauenstimmrecht, 1923 Resolution des Frauenkongresses von Rom, 1923. Gesetz über das Dienstverhältnis der Bundesbeamten, 1926. Kursaalinitiative, 1927. Schweizerisches Strafgesetzbuch, 1929 und 1931. Schweizerische Expertin für den Völkerbund, 1932 Erwerb und Verlust des Schweizerbürgerrechts, 1932. Bundesgesetz zur Bekämpfung der Tuberkulose, 1937. Revision des Bürgschaftsrechts, 1940. AHV 1945 und 1946 |
|
Ar 29.70.2 | Initiative „Gleiche Rechte für Mann u. Frau“
|
Korrespondenz. Akten des SVF-Seminars. Vernehmlassungsakten des EJPD. Vernehmlassung des SVF. Vernehmlassungen anderer Frauenorganisationen |
|
Ar 29.70.3 | Initiative „Gleiche Rechte für Mann u. Frau“
|
Korrespondenz Ruckstuhl 1975-1978. Korrespondenz Interessengemeinschaft 1980-1983. Boldern-Tagung 1978. Propaganda und Ergebnisse: Komitee Kt. St.Gallen, Comités Suisse Romande |
|
Ar 29.70.4 | Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, Teil 1
|
Revision: Korrespondenz der 1. und 2. Expertenkommission, 1946-1949 und 1952-1953. Teilrevision: Korrespondenz 1961-1963, Eingaben von Frauenorganisationen, Kommentare von Frauenverbänden in Presse, Radio und Fernsehen |
|
Ar 29.70.5 | Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, Teil 2
|
Totalrevision: Korrespondenz 1968-1974. Teilrevision: Korrespondenz 1975-1979. Mutterschaftsversicherung. Akten 1954-1982. Artikel Lotti Ruckstuhl. Fristenlösung: Korrespondenz, Flugschriften 1972-1977 |
|
Ar 29.70.6 | Bundesverfassung
|
Totalrevision: Korrespondenz, Eingaben 1966-1969, 1977-1979. Studientagungen Bad Schönbrunn 1978-1979. Seminar, SVF 1979. Ausnahmeartikel: Eingaben, Berichte 1969-1972 |
|
Ar 29.70.7 | Europäische Menschenrechtskonvention 1962-1986
|
SVF-Korrespondenz, Eingaben: 1962-1986 |
|
Ar 29.70.8 | Europäische Menschenrechtskonvention 1976
|
SVF-Korrespondenz, Eingaben, o.D. Korrespondenz und Eingaben von div. Frauenorganisationen. Broschüre „Was die Frauen der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verdanken“. Ausländergesetz: Vernehmlassungsakten 1976 |
|
Ar 29.70.9 | Eingaben 1952-1978
|
Abzahlungsgesetz 1956-1972. Arbeitsgesetz 1964-1967. Die Frau im Steuerrecht 1952-1970. Steuerharmonisierung 1969-1978. Bundesgesetz über die politischen Rechte 1973-1974 |
|
Ar 29.70.10 | Eingaben 1962-1977
|
6. AHV-Revision 1963-1964. 7. AHV-Revision 1966-1967. BG über die Berufliche Vorsorge 1977. BG über die Zuständigkeit für die Unterstützung Bedürftiger 1976.Gertrud Heinzelmann an das Konzil 1962, an den Papst 1969. Schwangerschaftsabbruch 1973-1974 |
|
Ar 29.70.11 | EXPO 64
|
Publikumsprospekte. Mitteilungen an die Aussteller. Bulletin. Mensch und Staat: Projekte. Menschliche Gemeinschaft: Einladungen, Protokolle, Korrespondenz. Die Frauen und die EXPO: Korrespondenz, Protokolle, Presseberichte |
|
Ar 29.70.12 | Umfragen 1978-1979
|
Umfrage betr. Frauen in kantonalen und kommunalen Behörden, 1978: Korrespondenz, Legislativen, Exekutiven, Gerichte. Umfrage betr. gesetzlichen Wohnsitz der Ehefrau, 1979 |
|
Ar 29.70.13 | 10. AHV-Revision 1976-1987
|
Korrespondenz, Stellungnahmen 1976-1983, Umfrage bei den Sektionen 1980. Seminar 1980. Die Stellung der Frau in der 10 AHV- Revision. Seminar-1987: Verzögern die Frauen die 10. AHV- Revision? |
|
Ar 29.70.14 | Mutterschutz-Initiative
|
Lancierung 1977-1978: Aktivitäten des SVF und der OFRA, div. Stellungnahmen. Abstimmungen 1987: Korrespondenz, Propaganda, Presse. Stellungnahmen von Parteien, Verbänden, Frauenorganisationen. Akten des nationalen Frauenkomitées |
|
Ar 29.70.15 | Vernehmlassungen 1976-1983
|
Ausländergesetz, 1976. Europäische Sozialcharta, 1978. Gesamtenergiekonzeption 1979- 80. Bundesgesetz über die Militärorganisation, 1982. Frau und Gesamtverteidigung 1982- 83. Arbeitslosenversicherung, 1983 |
|
Ar 29.70.16 | Vernehmlassungen 1983-1989
|
Gastarbeiterregelung, 1983-1984. Zusatzprotokoll zur EMRK, 1984. Kinder- und Ausbildungszulagen, 1984. Initiative Arbeitszeit, 1985. BG Volkszählung, 1986-1987. BG Hilfe an Opfer von Straftaten, 1986-1988. BG Sozialversicherungsrecht, 1986-1989 |
|
Ar 29.70.17 | Untersuchungen 1983-1988
|
Berufswahlmöglichkeiten der jungen Mädchen, 1983: Umfrage bei Kantonen und Sektionen, Broschüre. Frauen-Nachtarbeit, 1984-1986: Korrespondenz, Protokolle. Gentechnologien 1986-1988: Korrespondenz, Berichte, Protokolle, Beobachter-Initiative |
|
Ar 29.70.18 | Aktionen 1978-1987
|
Tag der Frau an der Mustermesse, 1978- 80. Offiziersschiessen, 1981. Kampagne Nationalratswahlen, 1987 |
|
|
Angrenzende Organisationen |
Ar 29.80.1 | Frauenstimmrechtsgegnerinnen
|
Schweizerische Liga gegen das politische
(1) Frauenstimmrecht: Akten 1930er Jahre. Bund der Schweizerinnen gegen das Frauenstimmrecht: Akten ab 1969. Bund der Schweizerinnen gegen das Frauenstimmrecht im Kt. Zürich: Akten 1960er Jahre
Bünde der Bernerinnen und der Solothurnerinnen gegen das Frauenstimmrecht: Akten 1960er Jahre. Akten von verschiedenen Organisationen gegen das Frauenstimmrecht. Auseinandersetzungen des SVF mit den Gegnerinnen: Briefe, Presse, Broschüren 1958-1971 |
|
Ar 29.80.2 | Schweizerischer Katholischer Frauenbund
|
Statuten 1912-1976. Reglement. Präsidentinnen- Umfrage 1973. Werkstattgespräche 70 Jahre SKF, 1982. Generalversammlungen 1975-1982, 1987. SKF-Informationen 1969-1985 (lückenhaft). Korrespondenz, Tagungsunterlagen 1965-1970, 1982-1988 |
|
Ar 29.80.3 | Kommissionen des SKF (1)
|
Juristische Kommission: Korrespondenz mit dem SEF und mit eidg. Departementen. Vernehmlassungsakten von Departementen und Parlament. Kommissionen, 1953-1960 |
|
Ar 29.80.4 | Kommissionen des SKF (2)
|
Juristische Kommission: Akten 1961-1965. Kommission für Rechts- und Sozialfragen: Korrespondenz und Vernehmlassungsakten 1964-1969, 1972-1975 |
|
Ar 29.80.5 | Katholische Organisationen
|
Schweizerischer Verband Katholischer Studentinnen: Akten 1934-1935. Landesgemeinschaft Aufgebot Luzern: Akten 1934-1936. Forum Helveticum: Akten „Berufsständische Ordnung“ 1935. Frauenverbände und berufsständische Ordnung: Akten 1935 Staatsbürgerlicher Verband katholischer Schweizerinnen (STAKA): Festschrift 1947-1977, Eingabe an die Synode 72, STAKA-Orientierung 1971-1987, Korrespondenz 1983-1986. Unio Academica Catholica: Protokolle 1949-1950, 1965-1985 |
|
Ar 29.80.6 | Bund Schweizerischer Frauenorganisationen BSF (1)
|
Statuten, Reglemente, Selbstdarstellungen. Broschüren, Flugschriften. Mitgliederkorrespondenz 1957-1959. Seminar UNO-Kommission „Die Stellung der Frau“, 1961. Informationstagung über Teilzeitarbeit, 1964. Korrespondenz 1981-1988 |
|
Ar 29.80.7 | Bund Schweizerischer Frauenorganisationen BSF (2)
|
Obligatorischer Sozialdienst für Mädchen, 1966. Erhebung über die Lehrpläne an den Volksschulen, 1967. Informationstagung „Nationaldienst für Mädchen“, 1971. Schweizerische Frauenkongresse Genève 1896, Bern 1921: Einladungen, Resolutionen |
|
Ar 29.80.8 | 3. Schweizerischer Frauenkongress Zürich 1946
|
Einladung, Programm, Drucksachen, Resolutionen, Ansprachen. Gertrud Lendorff: „Gestern und Heute“. Protokolle. Résumés der Studiengruppen: Beruf u. Wirtschaft, Christentum, Erziehung, Gesundheit, Heim, Kultur, soziale Aufgaben, Staat |
|
Ar 29.80.9 | Friedensorganisationen (1)
|
Schweiz. Friedensrat: Zirkulare 1972-1978. Frauen für den Frieden Ostschweiz: Statuten, Mitgliederlisten, Zirkulare 1977-1984. Korrespondenz Lotti Ruckstuhl 1977-1984 |
|
Ar 29.80.10 | Friedensorganisationen (2)
|
Pax Mobil: Akten 1976-1981. Arbeitsgruppe „ohne Rüstung Leben“: Akten 1979-1983. Weltföderalisten: Akten 1970-1983. Seminar „NGOs and the SSD“, 1977. Internat. NGO Conference on Disarmament, 1978. Seminar „Women and Disarmament“, 1978 |
|
Ar 29.80.11 | International Alliance of Women IAW (1)
|
Korrespondenz, Zirkulare an die Mitglieder 1956- 1963. Activity Reports of the affiliated Societies 1949-1952 |
|
Ar 29.80.12 | International Alliance of Women IAW (2)
|
Korrespondenz, Zirkulare an die Mitglieder 1964-1970 |
|
Ar 29.80.13 | International Alliance of Women IAW (3)
|
Akten und Korrespondenz der Kongresse: Dublin 1961, Trieste 1964, London 1967. European Seminar Fribourg 1969 |
|
Ar 29.80.14 | International Alliance of Women IAW (4)
|
Akten und Korrespondenz. Kongress Monrovia 1979. IAW-Korrespondenz 1971-1980, 1980-1988. Statuten, Adressen |
|
Ar 29.80.15 | Schweizerischer Verband der Adademikerinnen
|
Sektion Zürich: Akten 1933-1939. Kommission für Fraueninteressen: 40. Conference of the International Federation of University Women Zürich/Basel 1950. Erklärung der Menschenrechte der UNO: Korrespondenz 1949-1950 |
|
Ar 29.80.16 | League of Women Voters of the United States
|
Korrespondenz 1964-1970. Propaganda. Selbstdarstellungen |
|
Ar 29.80.17 | Internationale Frauenorganisationen
|
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit: Akten 1974-1985. Europäische Frauen Union EFU: Akten 1967-1984 |
|
Ar 29.80.18 | SAFFA-Stiftung für staatsbürgerliche Erziehung und Schulung
|
Reglemente, Jahresberichte, Protokolle; Korrespondenz des Ausschusses 1960-1973; Bericht 10 Jahre 1971 |
|
Ar 29.80.19 | Diverse Organisationen
|
Schweizerische Vereinigung für sittliches Volkswohl: Statuten, Protokolle 1952-1956. Eidgenössische Kommission für Frauenfragen: 2.Zürich-Symposium 1977, Korrespondenz 1975-1988. Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein: Korrespondenz 1982-1988. Vereinigung Pro Libertate, 1962-1963 |
|
|
Ehe-, Familien- und Bürgerrecht |
Ar 29.90.1 | Ehe, Familien- und Bürgerrecht (1)
|
Studienkommission für die Revision des Familienrechts: Protokolle 1958- 1965. Bericht an das EJPD, 1962. Korrespondenz mit dem EJPD, versch. Personen und Organisationen |
|
Ar 29.90.2 | Ehe-, Familien- und Bürgerrecht (2)
|
Vernehmlassungen zum Ehe-und Familienrecht 1958- 1966: BSF, SKF, Pro Juventute, Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein, Frauengruppen der SPS, Bund der Schweizerinnen gegen das Frauenstimmrecht, verschiedene Organisationen |
|
Ar 29.90.3 | Ehe-, Familien- und Bürgerrecht (3)
|
Familienrecht: Akten 1954-1985. Eheverträge. Revision des Eherechts: Podiumsgespräch 1967. Entwurf Eherecht 1976. Erbrecht: Umfrage bei den Kantonen, Korrespondenz. Namensrecht: Korrespondenz |
|
Ar 29.90.4 | Ehe-, Familien und Bürgerrecht (4)
|
Unehelichenrecht: Korrespondenz, Akten der Studienkommission, Eingaben, Postulate, Referate, Berichte, Protokoll der deutsch-österr.- schweiz. Tagung 1964. Adoption: Korrespondenz, Akten der Studienkommission. Artikelserie Familienrecht und Frau |
|
Ar 29.90.5 | Ehe-, Familien- und Bürgerrecht (5)
|
Das neue Eherecht: Referate und Artikel Lotti Ruckstuhl. Zeitschriften, Broschüren, Referendumskampf |
|
Ar 29.90.6 | Ehe-, Familien- und Bürgerrecht (6)
|
Bürgerrecht der Schweizerin: Korrespondenz, Stellungnahmen, Berichte 1929-1952, 1963, 1966-1973 |
|
Ar 29.90.7 | Ehe-, Familien- und Bürgerrecht (7)
|
Bürgerrecht der Schweizerin: Korrespondenz, Stellungnahmen, Berichte 1975-1988,Umfrage Lotti Ruckstuhl zum Namenrecht im Ausland, 1976: Antworten von Ländern Europas, Amerikas, Afrikas, jeweils alphabetisch |
|
Ar 29.90.8 | Ehe-, Familien- und Bürgerrecht (8)
|
Bürgerrechtsgesetz: Vorentwurf 1949-1950. Kant. Stellungnahmen 1950-1951. Kant. Regelungen bis 1951. Eingaben von Frauenverbänden: BSF, SEF, SVF. Korrespondenz betroffener Frauen. Presseberichte |
|
Ar 29.90.9 | Ehe-, Familien- und Bürgerrecht (9)
|
Broschüre „Die Schweizer Frau - ein Chamäleon?“: Unterlagen, Franz. Uebersetzung, Rezensionen. Umfrage bei Ehepaaren. Artikel und Referate Ruckstuhl. Bericht der Expertenkommission des EJPD, 1972. Wohnsitz der Ehefrau: Korrespondenz 1979-1981 |
|
|
Biographien von Aktivistinnen |
Ar 29.91.1 | Biographien A-Z
|
Choisy-Necker, Alix. De Morsier Auguste. Eder- Schwyzer, Jeanne. Montet, Gertrud. Gourd Emilie. Graf, Emma. Heim-Vögtlin, Marie. Heinzelmann, Gertrud. Leuch Reineck, Annie. Hohermut, Bertha. Keiser, Ruth Ruckstuhl-Thalmessinger, Lotti. Somazzi, Ida. Vischer-Alioth, Elisabeth. von Arx-Lack, Luise. Wallimann, Hanny. Diverse |
|
|
Präsidialakten ab 1990 |
![]() | Protokolle, Akten |
Ar 29.92.1 | Protokolle 1997-1999
|
Protokolle von Delegiertenversammlungen, Generalversammlungen, weiteren Versammlungen und Sitzungen. Berichte von Arbeitsgruppen. 5 Mappen |
|
Ar 29.92.16 | Akten 2000-2002
|
Protokolle des Vorstandes 2000-2002, 1 Mappe. Enthält: Protokolle, Berichte, Beilagen. Vernehmlassungen 2000-2002, 1 Mappe. Enthält Vernehmlassungen zu: Rechtliche Situation gleichgeschlechtlicher Paare; Verwendung der Goldreserven der Nationalbank; Erster Bericht der Schweiz an den UNO-Ausschuss für die Rechte des Kindes; Reform der Ehepaar- und Familienbesteuerung; ; Révision partielle des prescriptions de formation pour la profession d'aide familiale / aide familial; UNO-Beitritt; 4. IV-Revision; Revision der Arbeitslosenversicherung; Zweiter Bericht der Schweiz über die Anwendung der Frauenrechtskonvention (CEDAW); Armeeleitbild; Ziviler Ersatzdienst ZDG; Projekt Bevölkerungsschutz; Mutterschaftsurlaub; Bundesgesetz über die registrierte Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare; Fristenregelung; Bundesgesetz über die politischen Rechte; Embryonenforschungsgesetz. Korrespondenz 2000, 2 Mappen. Enthalten: Korrespondenz, Unterlagen diverser befreundeter Organisationen. |
|
Ar 29.92.23 | Delegiertenversammlung: Protokolle 2003-2009
|
2 Mappen, enthalten auch: Sitzungsunterlagen (Akten teilweise in deutscher und französischer Sprache) |
|
Ar 29.92.24 | Zentralvorstand: Protokolle 2003-2009
|
2 Mappen [Akten teils in deutscher, teils in französischer Sprache] |
|
Ar 29.92.25 | Diverse Protokolle 2002-2008
|
1 Mappe, darin: - Präsidentinnenkonferenzen, 2003-2005 - Mitgliederversammlungen, 2002-2003 - Sitzungen zum „Nationalen Tag der Zivilcourage“, 2005-2006 - NGO-Koordination post Beijing Schweiz: Jahresversammlung, 26.04.2008 und Delegiertenrat, 10.02.2003 und 09.04.2003 - alliance F (Bund Schweizerische Frauenorganisationen), Delegiertenversammlung, 17.05.2003 - ASA (Aktive Staatsbürgerinnen Aargau), Vorstandssitzung, 26.05.2003 - Procès verbal de l’assemblée général de l’Emilie, 22.05.2003 |
|
Ar 29.92.8 | Allgemeines 1997-1998
|
Referate, Vorträge, Zeitungsartikel, Einladungen, Flugblätter, Berichte. Mai 1997-April 1998 |
|
Ar 29.92.9 | Allgemeines 1998-1999
|
Referate, Vorträge, Zeitungsartikel, Einladungen, Flugblätter, Berichte. Mai 1998-Juni 1999 |
|
Ar 29.92.10 | Allgemeines 1999
|
Referate, Vorträge, Zeitungsartikel, Einladungen, Flugblätter, Berichte. Juli-Dezember 1999 |
|
Ar 29.92.15 | Sonstiges 1992-1996
|
Ar 29.92.30 | Vernehmlassungen und Stellungnahmen 2003
|
1 Mappe |
|
![]() | Korrespondenz |
Ar 29.92.3 | Korrespondenz 1994-1995
|
Korrespondenz mit Vorstandsmitgliedern, Vereinsmitgliedern, anderen Vereinen und Verbänden, Stiftung für Gleichstellungsklagen, Briefe, Faxe, Postkarten. März 1994-Mai 1997 |
|
Ar 29.92.4 | Korrespondenz 1997-1998
|
Korrespondenz mit Vorstandsmitgliedern, Vereinsmitgliedern, anderen Vereinen und Verbänden, Stiftung für Gleichstellungsklagen, Briefe, Faxe, Postkarten. Juni 1997-April 1998 |
|
Ar 29.92.5 | Korrespondenz 1998-1999
|
Korrespondenz mit Vorstandsmitgliedern, Vereinsmitgliedern, anderen Vereinen und Verbänden, Stiftung für Gleichstellungsklagen, Briefe, Faxe, Postkarten. Mai 1998-Februar 1999 |
|
Ar 29.92.6 | Korrespondenz 1999
|
Korrespondenz mit Vorstandsmitgliedern, Vereinsmitgliedern, anderen Vereinen und Verbänden, Stiftung für Gleichstellungsklagen, Briefe, Faxe, Postkarten. April 1999-Dezember 1999 |
|
Ar 29.92.17 | Korrespondenz 2000-2001
|
3 Mappen. Enthalten: Korrespondenz, Unterlagen diverser befreundeter Organisationen. Unter anderem zu den Themen: 30 Jahre Frauenstimmrecht, Sechseläuten 2001. |
|
Ar 29.92.18 | Korrespondenz 2001-2002
|
Protokolle des Vorstandes 2000-2002, 1 Mappe. Enthält: Protokolle, Berichte, Beilagen. Vernehmlassungen 2000-2002, 1 Mappe. Enthält Vernehmlassungen zu: Rechtliche Situation gleichgeschlechtlicher Paare; Verwendung der Goldreserven der Nationalbank; Erster Bericht der Schweiz an den UNO-Ausschuss für die Rechte des Kindes; Reform der Ehepaar- und Familienbesteuerung; ; Révision partielle des prescriptions de formation pour la profession d'aide familiale / aide familial; UNO-Beitritt; 4. IV-Revision; Revision der Arbeitslosenversicherung; Zweiter Bericht der Schweiz über die Anwendung der Frauenrechtskonvention (CEDAW); Armeeleitbild; Ziviler Ersatzdienst ZDG; Projekt Bevölkerungsschutz; Mutterschaftsurlaub; Bundesgesetz über die registrierte Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare; Fristenregelung; Bundesgesetz über die politischen Rechte; Embryonenforschungsgesetz. Korrespondenz 2000, 2 Mappen. Enthalten: Korrespondenz, Unterlagen diverser befreundeter Organisationen. |
|
Ar 29.92.28 | Korrespondenz mit Mitgliedsorganisationen: 2002-2003
|
2 Mappen. Enthält auch: Rede von Bundesrätin Calmy-Rey anlässlich der 6. Frauenvernetzungswerkstatt der St. Galler Frauen Netzwerkstatt, 14.06.2003; Statuten, 20.04.2002 (d/f); Flugblätter; Drucksachen; Presseartikel |
|
Ar 29.92.29 | Korrespondenz betr. Aktivitäten: 2004-2009
|
2 Mappen. Enthält auch: Drucksachen; Presseartikel; Informationen |
|
![]() | Publikationen, Drucksachen |
Ar 29.92.2 | Publikationen 1987-1999
|
Contact 1994-1999, unvollständig (s. auch Bibliotheksbestand: SOZARCH D 4509); Jahresberichte, Sonstiges 1987-1999 (s. auch Bibliotheksbestand: SOZARCH K 888) |
|
Ar 29.92.27 | Bulletins, Mitteilungsblätter 2003-2004
|
1 Mappe, darin: - ADF-VAUD GAZETTE, September 2004, August 2003 u. Februar 2003 - Bulletin ASA (Aktive Staatsbürgerinnen Aargau), Juni, September u. Dezember 2003 - Mitteilungsblatt der Frauenzentrale des Kantons St. Gallen 1-4/2003 - Bulletin Binational, Nr. 91-93, Sommer, Herbst und Winter 2003 - Bericht zur Situation binationaler Partnerschaften und Familien in der Schweiz 2003 - Die schweizerischen Sozialversicherungen für binationale Paare und Familien im In- und Ausland 1/2003 |
|
Ar 29.92.26 | Jahresberichte (Contact) 2004-2009
|
1 Mappe |
|
Ar 29.92.11 | Publikationen weiterer Organisationen I
|
Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Frauen AUF (s. auch: SOZARCH N 4305) Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF Evangelischer Frauenbund der Schweiz EFS (s. auch: SOZARCH D 4922) Bund der Schweizerischen Frauenorganisationen BSF (Weitere Exemplare: D 5195) Die Staatsbürgerin (s. auch: SOZARCH N 447) Bulletin der Interessengemeinschaft Binational (s. auch: SOZARCH D 4806) Schweizerische Gesellschaft für das Recht auf Abtreibung und Verhütung SGRA Schweizerische Vereinigung für die Straflosigkeit des Schwangerschaftsabbruchs (s. auch: SOZARCH D 4713) Aktive Staatsbürgerinnen Aargau ASA Arbeitsgemeinschaft Frau und Politik Schaffhausen AFPS Verein Frauen in den Bundesrat (Quoten-Initiative) (s. auch: SOZARCH D 4913) |
|
Ar 29.92.12 | Publikationen weiterer Organisationen II
|
September 1997-Juni 1998 |
|
Ar 29.92.13 | Publikationen weiterer Organisationen III
|
Juli 1998-Oktober 1998 |
|
Ar 29.92.14 | Publikationen weiterer Organisationen IV
|
November 1998-April 1999 |
|
![]() | Handakten |
Ar 29.92.22 | Handakten Ursula Nakamura-Stoecklin 1981-1992
|
6 Mappen: Mappe 1: Akten SVF 1981-1983: Zeitungsartikel, Korrespondenz, Notizen, Verschiedenes (u.a. Unterlagen betr. Fristenlösung, Seminar „Feminismus des SVF“, Dienstpflicht der Frau) Mappe 2: Akten SVF 1982-1992, v.a. 1989-1992: Akten Zentralvorstand (darin u.a. Rücktritt U. Nakamura-Stoecklin, Nov. 1992; Trennung der Kassen deutsche und welsche Schweiz, 1992; Einladungen u. Protokolle ZVO-Sitzungen 1989-1992; Akten Regionaltreffen 1989-1992 (v.a. Korrespondenz, Einladungen, Protokolle); Unterlagen nach Rücktritt, 3.11.1992 (v.a. Korrespondenz); Entwürfe Statutenrevision 1982-1991 Mappe 3: Akten SVF 1989-1992: Ende des Co-Präsidiums, November 1992; Trennung der Kassen und Aufgabenbereiche deutsche und französische Schweiz, 1992; Gleichstellungsbüros; Aufhebung Nachtarbeitsverbot für Frauen; Unterlagen betr. Sexualstrafrecht, BürgerInnenrecht u. sprachliche Gleichberechtigung; Unterlagen Frauenstreik 14.6.1991; Sexismus in der Sprache; IAW-Kongress (International Alliance of Women), Athen, Oktober 1992 Mappe 4: Akten SVF 1990-1992: Hilfe für Frauen aus Ex-Jugoslawien, 1992; UNO-Charta gegen die Diskriminierung der Frauen CEDAW; MUBA Tag der Frau; Resolution „Frau und Europa“ an Bundesrat Delamuraz, 1992; Dokumentation zu Blockzeiten und Tagesschulen, 1991; div. Vernehmlassungen; Weiterbildungsoffensive 1990-1992; Gleichstellungsgesetz 1991; neues Scheidungsrecht 1992 Mappe 5: Akten SVF 1990-1992: Zeitungsartikel, Korrespondenz, Verschiedenes (u.a. Nachtarbeitsverbot für Frauen; 10. AHV-Revision; Armut u. Arbeitslosigkeit) Mappe 6: Akten SVF 1990-1992: Europatagung „Frauen-Markttag zu Europa-Fragen“ |
|
Ar 29.92.19 | Handakten Irmgard Rimondini 1961-1996
|
Provenienz: Jessica Kehl-Lauff; Eingang: 02.02.2007 Irmgard Rimondini, 1916-2006, Tochter von Redaktor Dr. Hellmut Schnitter, verh. mit Arnaldo Rimondini (1909-2006). Aktives Mitglied des Vereins für Frauenrechte Basel, Mitbegründerin der Frauengruppe der Freisinnigen Partei in Basel, Ersatzrichterin am Strafgericht in Basel. Vizepräsidentin der International Alliance of Women (IAW), Vertreterin der IAW bei der UNO in Genf, Präsidentin der ständigen Kommission für soziale Fragen bei der IAW. International Alliance of Women, 4 Mappen. Enthalten: Korrespondenz, Drucksachen, Sammelgut. Namen: Olive Bloomer, Marie Ginsberg. |
|
Ar 29.92.20 | Handakten Margarete Borgmann I
|
Provenienz: Jessica Kehl-Lauff; Eingang: 02.02.2007 Margareta (Grete) Borgmann, geb. am 1.11.1911 in Koblenz als achtes Kind von Postmeister Heinrich Sieber und Eva Andres, Besuch der Schulen in Koblenz, Abitur 1931. Studien an den Universitäten Freiburg i.Br., Berlin, Liverpool und an der Sorbonne in Paris. Heirat m 23.11.1935 mit Dr. Karl Borgmann. Nach Kriegsende Tätigkeit als Uebersetzerin, Mitgliedschaft im Deutschen Frauenring; aktive Tätigkeit im Rahmen der International Alliance of Women und bei der Unesco (Bildungsfragen, Erwachsenenbildung). Gestorben am 29.11.2001 in Freiburg i.Br. Buchprojekt "Welche Chancen hat ein Mädchen?" 1967-1968, 1 Mappe. Enthält: Korrespondenz, Rezensionen, 1 Foto. Buchprojekt "So wohnt sich's gut" 1957, 1 Mappe. Enthält: Korrespondenz, Rezensionen. Studienausweise, persönliche Korrespondenz, Ego-Dokumente ca. 1920-1939; Lebenslauf ca. 1980 (1 Mappe) Persönliche Korrespondenz 1933-1952, 4 Fotos (1 Mappe) |
|
Ar 29.92.21 | Handakten Margarete Borgmann II
|
Provenienz: Jessica Kehl-Lauff; Eingang: 02.02.2007 Korrespondenz UNESCO / IAW 1978-1985, 1 Mappe Korrespondenz, Referate Deutscher Frauenring ca. 1978-1985, 1 Mappe International Council of Women / Deutscher Frauenring 1964-1977, 1 Mappe. Enthält: Korrespondenz, Newsletters. IAW ca. 1975-1988, 1 Mappe. Enthält: Korrespondenz, Diverses |
|
Ar 29.92.31 | Handakten Margarete Borgmann ca. 1949-1994
|
4 Mappen, darin: Korrespondenz; Berichte; Referat von Ursula Bram-Moser, MdEP; Report on the Situation of women in Zimbabwe; Diamond Jubilee Congress Reports of the delegates of the Education Commission; Deutscher Frauenkongress, 07.-10.10.1949 (Programm und Protokoll); Report on I.A.W. Follow-up Projects, 1972-1981; International Alliance of women Reports presented at XXIV Triennial Congress, 20.-28.07.1976; Fotodokumente; Grete Borgmann: Freiburg und die Frauenbewegung, 1973; Grete Borgmann: Welche Chance hat ein Mädchen? Mut zum eigenen Glück, 1979 |