Identifikation
    
    
        Signatur:
        Ar 201.63
    
    
        Entstehungszeitraum / Laufzeit:
        1915-1997 (2022)
    
    
        Umfang:
        1.2 m
    
    Kontext
    
        
        Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
        
                            Die Sozialdemokratische Partei Kloten wurde 1915 gegründet. Die Gründungsversammlung fand am 20. Juni 1915 im Restaurant „Frohsinn“ statt. Eine Sozialdemokratische „Mitgliedschaft Kloten-Opfikon“ ist seit 1905 fassbar. Sie hatte indessen keinen dauerhaften Bestand und löste sich nach 1912 auf. Unter den Teilnehmern befand sich auch Fritz Platten, der als Referent auftrat. 13 Jahre nach der Gründung schaffte die SP Kloten mit der Wahl von Julius Steffen, der 1932 aus der Partei austrat, den Sprung in den fünfköpfigen Gemeinderat. Danach war die SP in der kommunalen Exekutive bis 1944 nicht mehr vertreten.
                    
    
    
        
        Übernahmemodalitäten
        
                            Eine erste Ablieferung von Archivalien der Sozialdemokratischen Partei Kloten erfolgte im September 1994 durch Urs Amacher. Im Juli 1997 wurden dem Sozialarchiv von Peter Stalder weitere Unterlagen übergeben.
                    
    
    
    
    Inhalt und innere Ordnung
    
        Form und Inhalt
        
                            Das Archiv der SP Kloten umfasst Unterlagen aus den Jahren 1915–1997: Protokolle [unvollständig], Jahresberichte 1957–1996, vereinzelte Korrespondenz und Zirkulare, Akten, Mitgliederinformationen und diverse Publikationen. Besondere Erwähnung verdienen die von Urs Amacher aus verschiedenen Archiven zusammengetragenen Fakten und Dokumente zur Geschichte der SP Kloten. Sie fanden für die 1990 erschienene Jubiläumsschrift „75 Jahre SP Kloten“ Verwendung (vgl. Ar 201.63.13).
                    
    
    
        Bewertung und Kassation
        
                            Kassiert wurden Dubletten und Mehrfachexemplare sowie Buchhaltungsbelege.
                    
    
    
        Neuzugänge
        
                            Es werden Neuzugänge erwartet.
                    
    
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
    
        Zugangsbestimmungen
        
                            Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
                    
    
    
        Sprache/Schrift
        
                            Unterlagen in deutscher Sprache
                    
    
    Sachverwandte Unterlagen
    
            
        Verwandte Verzeichnungseinheiten
        
                                    
                    
                    Ar 27:  Sozialdemokratische Partei des Kantons Zürich
                
                                                
                    
                    Einzelne Fotodokumente zu Wahlen, Standaktionen, etc. wurden der Abteilung Bild + Ton des Schweizerischen Sozialarchivs übergeben.
                
                             
    
    
    
    Verzeichnungskontrolle
        
        Informationen der Bearbeiter*in
        
                            Die Bearbeitung des Archivs der SP Kloten erfolgte im Frühjahr 1997 und im Sommer 1998 (Bearbeiter: Urs Kälin).