Kontext
Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
Gegründet 1991, Kleinprojekt als Hilfe zur Selbsthilfe, gegründet von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kinderspitals Zürich für ihre Kolleginnen und Kollegen am Kinderspital Respublica in Yerewan; Haupt-Initiantin war Frau Christina Leumann, die auch als erste Präsidentin amtierte. Der Verein realisierte in kurzer Zeit eine kleine Spitalschule und einen Spielplatz, Seminarien für Spitallehrer und Schwestern sowie Englisch- und Französischkurse zur Vorbereitung von Praktika in der Schweiz. Der Verein Armenienhilfe Direkt (V.A.D.) wurde mit Versammlungsbeschluss vom 02.06.2007 aufgelöst.
Übernahmemodalitäten
Dem Schweizerischen Sozialarchiv übergeben im Jahr 2010.
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Der Bestand enthält die gedruckten Jahresberichte, die Protokolle der Vereinsversammlungen, Statuten und Reglemente sowie Berichte und Broschüren.
Bewertung und Kassation
Kassiert wurden Doppel- und Mehrfachexemplare.
Neuzugänge
Neuzugänge werden nicht erwartet.
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
Zugangsbestimmungen
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Sprache/Schrift
Unterlagen in deutscher und englischer Sprache
Verzeichnungskontrolle
Informationen des Bearbeiters
Bearbeitet am 22.06.2011 von U. Kälin
Aktenserien
|
|
Akten
|
Ar 201.239.1 | Vereinsakten 1990-2007
|
| 5 Mappen: Mappe 1: Versammlungsprotokolle, 23.01.1991 [Gründungsversammlung]-02.06.2007 [Auflösung]; enthält auch einzelne Beilagen (Präsenzlisten, Reglemente, Konzeptpapiere) Mappe 2: Jahresberichte 1992-2007 Mappe 3: Drucksachen, Rundbriefe, Spendenaktionen, einzelne Korrespondenz; chronologisch geordnet Mappe 4: Akten 1991-2002, darin: - Gründungsakten 1990-1992 (enthält auch: Unterlagen Steuerbefreiung 2000) - Verträge, Berichte, Evaluationen - Statuten 1991, 2000, 2002 Mappe 5: Broschüren und Berichte, darin: - Sommerjournal aus Yerevan, undat. - VAD: Chatschkar, 1991 - Verträge, Berichte, Evaluationen - 1993-1996: „Working in Armenia“ – A Report in Pictures by Bettina Leumann, V.A.D. Representative - VAD: Benefiz-Konzerte für das Kinderspital Arabkir in Eriwan, Armenien, 1997 - Ernst Leumann: Impressionen rund um Armenien, in: Schweizerische Ärztezeitung, 1999;80, Nr. 19 - Kinderspital Zürich: Projekt Kinderspital Zürich-Kinderspital Arabkir in Eriwan. Warum pädiatrische Zusammenarbeit mit Armenien? März 2005 - Verein Armenienhilfe Direkt, Kinderspital Zürich: Entwicklungszusammenarbeit mit dem Kinderspital Arabkir in Eriwan, Armenien. Einladung, Freitag, 8. Februar 2008 - Direct Aid Association: Hospital School, Psycho-Social Service, Patient’s Family House, 2007 - Direct Aid Association: The Kids We Have Helped – Hospital School, 2008 - Direct Aid Association: Annual Report 2010
|