Signatur : Ar 201.193 |
Entstehungszeitraum / Laufzeit : 1889-1976 |
Verzeichnungsstufe : Bestand |
Umfang : 0.4 m |
Die Sektion Zürich des Schweizerischen Buchbinder- und Kartonagerverbands (SBKV) war einer der Buchbinder-Fachvereine, deren Vertreter im Jahre 1889 den Schweizerischen Buchbinderverband (SBV) gründeten – die Namensänderung von SBV zu SBKV erfolgte 1943. Um 1920 erlebte die Sektion Zürich grosse interne Spannungen, die viele Austritte zur Folge hatten. Gründe für die Auseinandersetzungen waren Unstimmigkeiten bezüglich einer Fusion mit dem graphischen Hilfsarbeiterverband und die Untätigkeit des Sektionsvorstands gegenüber den Zürcher Grossbuchbindereien, welche vertragliche Bestimmungen nicht einhielten. Bis ins Jahr 1943 wuchs der Mitgliederbestand aber wieder an. Dies hatte zur Folge, dass am 18. Oktober 1943 Jakob Schneider, Mitarbeiter des Vorstands, zur vollamtlichen Erledigung der administrativen Verwaltung der SBKV Zürich berufen wurde. 1980 schlossen sich der SBKV und der Schweizerische Typographenbund (STB) zur Gewerkschaft Druck und Papier (GPD) zusammen. Letztere ging Ende 1998 in der neuen Mediengewerkschaft Comedia auf.
Der Bestand des SBKV Erlenbach gelangte am 30. November 2005 aus dem Sekretariat der Gewerkschaft comedia Zürich ins Schweizerische Sozialarchiv. Die Ablieferung wurde von Monika Saxer betreut.
Der Archivbestand enthält: Protokolle der verschiedenen Organe (Generalversammlung, Vorstand, Monatsversammlung), Flugblätter, GAV, Statuten, Reglemente, Korrespondenzblatt, etc.
Kassiert wurden Mehrfachexemplare und Buchhaltungsbelege.
Neuzugänge werden nicht erwartet.
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Unterlagen in deutscher Sprache
SOZARCH Ar 412:
Schweizerischer Buchbinder- und Kartonagerverband SBKV / Fédération suisse des relieurs et cartonniers
SOZARCH Ar 201.194:
Schweizerischer Buchbinder- und Kartonagerverband Sektion Erlenbach
Fünfundsiebzig Jahre Schweizerischer Buchbinder- und Kartonagerverband, 1889-1964, 128 S, Signatur: SOZARCH 32532
Die Verzeichnung erfolgte durch Jörg Spinatsch im August 2006.