Signatur : Ar 201.172 |
Entstehungszeitraum / Laufzeit : 1919-1925 |
Verzeichnungsstufe : Bestand |
Umfang : 0.1 m |
Der Katholische Arbeiter- und Angestelltenverein Birsfelden wurde am 11. Mai 1919 als Glied des Verbandes der katholischen Arbeitervereine der Schweiz (KAB) und des Zentralverbandes christlich-sozialer Arbeiter-Organisationen der Schweiz gegründet. Der Verein bezweckte Hebung und Förderung der leiblichen und geistigen Lage seiner Mitglieder. Bei der Gründung lag die Mitgliederzahl bei 10, 1920 zählte der Verein 15 Aktive und ein Passivmitglied, bis Ende 1924 sank die Mitgliederzahl auf 5. Auf den 31.März 1925 wurde der Verein aufgelöst.
Die Akten gelangten mit dem Archiv der Katholischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbewegung der Schweiz KAB am 3. Februar 2005 ins Schweizerische Sozialarchiv. Die Übernahme wurde von Verbandssekretärin Helene Müller betreut.
Vorhanden sind die Protokolle der Jahre 1919-1925 sowie das Kassabuch.
Neuzugänge werden nicht erwartet.
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Unterlagen in deutscher Sprache
Katholische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbewegung Schweiz (KAB) (Signatur: SOZARCH Ar 428)
Der Arbeiter: Organ des Zentralverbandes christlicher Arbeiterorganisationen der Schweiz. - Zürich
(Signatur: SOZARCH GG4 ; Bestand: Jg.15 (1906)-28 (1920) )
Die Verzeichnung geschah im Oktober 2005 durch R. Häfliger.