Hermann Huldreich Tobler wurde am 30. Juni 1914 geboren, heiratete 1942 Frieda Aeschmann und wurde zwischen 1943 und 1949 Vater von drei Jungen (Ulrich, Andreas, Rudolf) und einem Mädchen (Eva Marie). Nach der Lehre, der Walz und diversen Auslandaufenthalten als Schreiner, machte er die Meisterprüfung und gründete 1946 die Schreinergenossenschaft Hobel in Zürich, die aus dem Escherbund (eine Vereinigung sozialistisch Gesinnter) hervorging. Er war seit 1943 Mitglied der SPS, des weiteren aktiv in der Internationalen der Kriegsgegner sowie im Komitee gegen den Vietnamkrieg. Er war auch Mitglied in der Vereinigung „Heim“ Neukirch an der Thur, dem 1. schweizerischen Volksbildungsheim. Seit den 70er Jahren war Hermann Tobler aktiv in der „Religiös-Sozialistischen Vereinigung“, der „Arbeitsgemeinschaft für neue Demokratie“, bei den „Christen für den Sozialismus“ und als Präsident für das Informationszentrums für Abrüstung und internationale Zusammenarbeit tätig. Schon früh widmete er sich auch dem Natur- und Tierschutz und blieb diesem Anliegen bis zum Tode treu. Der politisch sehr engagierte Mann starb am 8. Februar 2001.
Der Nachlass Hermann Tobler wurde dem Schweizerischen Sozialarchiv am 3. Februar 2003 von Ruedi Tobler übergben.
Kassierte Unterlagen: Zeitungsausschnitte zu diversen Themen (GsoA, Militärpolitik, SPS, Naturschutz, Drogen, DDR/Ostberlin, Russland, PUK I/II, Reportagen, Arbeiterbewegung, SAH, Wohnungsbau, Nicaragua, Chile, Tschernobyl, Rothenthurm, Zigeuner, Reagan); Unterlagen einzelner Organisationen (v.a. Zeitungen und Einzelnummern von Zeitschriften)
Neuzugänge werden nicht erwartet.
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Erschliessung und Verzeichnung im Winter 2005.
Aktenserien
|
|
Biographisches
|
Ar 149.10.1 | Biographisches I: Persönliches
|
| Mappe 1: Zeugnisse Marie Zürcher 1882-1907, Todesanzeigen, Unterlagen zu Auswanderungsplänen nach Neuseeland 1953 Mappe 2: Horoskope, Erbschaftsangelegenheiten 1951-1995, Offener Brief an Berner Stadtpolizei 11. 8. 1986, undatierte handschriftliche Aufzeichnungen (politische, religiöse & autobiographische Notizen) Mappe 3: Pässe, verschiedene Ausweise, Partei-Mitgliedsbuch, Familienbüchlein Mappe 4: Staatsschutzakten (1966-1978) über Internationale der Kriegsdienstgegner (IDK), Sohn Ruedi, Sohn Johannes, Genossenschaft Buch 2000, Komitee gegen den Vietnamkrieg, Demonstrationen, Schweizerischer Friedensrat
|
Ar 149.10.2 | Biographisches II: Reisen, Berufliches
|
| 6 Mappen: Reisen: Tschechoslowakei-Reise 1967 & Korrespondenz mit Jiri Benes 1969, Schottland-Reise 1975, Grönland-Reise 1985 Berufliches: Unterlagen aus Schreinerfachschule, Fachschulunterlagen 1944/1945, Bewerbungen, Unterlagen zur Meisterprüfung 1945, Zeugnisse 1921-1955
|
Ar 149.10.3 | Biographisches III: 100 Tage Robinson
|
| 2 Mappen: Zeitungsartikel über Robinsonprojekt: H. Tobler und Frau sind Vogelwart-Ehepaar an der Nordseeküste (Norderoog), Ausgaben des Schweizerischen Beobachters mit Artikeln über Aufenthalt in Norderoog, Buchkonzept, Vorträge ca. 1966-1989, Korrespondenz, Abschlussbericht über Zeit in Norderoog 1965
|
Ar 149.10.4 | Biographisches IV: Korrespondenz
|
| Mappe 1: Diverse Korrespondenz ca. 1938-1967, Briefe ca. 1939-1947, Korrespondenz mit Familie Cornuz 1940-1942 Mappe 2: Korrespondenz mit Willy Müller, Helene Käser 1939-1942, Franz Weber 1941-1951, Fam. Freund-Brunner 1944/45, Brief Rosmarie Schümperli wg. Kritik am Escherbund 17.7.1944 Mappe 3: Diverse Korrespondenz 1986-1990, Korrespondenz mit Verwandten und Bekannten, Rundschreiben & Bulletins 1968-1969 Mappe 4: Ralf Winkler 1962-1970, Albert Spindler 1967-1968, Heinrich Hellstern 1979, Ernst Schönholzer ca. 1968-1973 (mit vielen Materialien z.B. 3 Ausgaben der Zeitung Antimilitarist), Felix Ziegler 1976
|
Ar 149.10.5 | Biographisches V: Fortsetzung Korrespondenz
|
| 2 Mappen: Korrespondenz mit Verein Jordsand (zum Schutz der Seevögel) 1960-1975, Norderoog 1965-1968
|
|
Genossenschaft Hobel
|
Ar 149.20.1 | Genossenschaft Hobel I
|
| 4 Mappen, darin Unterlagen aus der Tätigkeit als Geschäftsführer. Handschriftliche Aufzeichnungen, Sitzungsprotokolle der Geschäftsleitung 1946-1954, Arbeitsordnung, Betriebsrechnungen 1950-1954, Jahresbericht 1952,1956,1957,1960,1963, Statuten, Informationsbroschüre über Genossenschaft Hobel, Manuskripte, Fotografien
|
Ar 149.20.2 | Genossenschaft Hobel II
|
| Ausgabe des Tagesanzeiger Magazins (Nr. 36, 1980) mit Artikel über Genossenschaft Hobel Album mit Fotos von Möbeln
|
|
Escherbund
|
Ar 149.30.1 | Escherbund I
|
| 3 Mappen: Escherbund, Gruppe Zürich 1951-1995: handschriftliche Aufzeichnungen, verschiedene Unterlagen, Briefe, Geburts-, Heiratsanzeigen, Broschüren: "Wir jungen Schweizer und unser Volk" & "Eidgenössisches Manifest" von R. Schümperli, Programme, Korrespondenz
|
Ar 149.30.2 | Escherbund II
|
| 5 Mappen Mappe 1: Polenreise 1964 Mappe 2, religiös-soziales Engagement: Tagungen ca. 1975-77, Volksbildungsheim Herzberg & Neukirch, Manuskript der Predigt von Adolf Muschg in der Kirche Witikon 1975, Broschüre „Neue Demokratie“, Mappe 3: Skript zu Ferienkurs der religiös-sozialistischen Vereinigung über Ausgrenzung 1995 Mappe 4: Religiös-soziale Vereinigung 1976-1989: Einladungen zu verschiedenen Anlässen, Denkschrift zum UNO-Beitritt der Schweiz Mappe 5: Christen für den Sozialismus 1977-1986, verschiedene Aktionen 1978-1979, Informationsbroschüre über Vereinigung der Christen für den Sozialismus, Brief an den Papst wg. Hans Küng
|
|
Friedenspolitik
|
Ar 149.40.1 | Friedenspolitik I
|
| [Unterlagen betr. Tätigkeit als Präsident des Informationszentrums für Abrüstung und internationale Zusammenarbeit] Mappe 1 ca. 1968-1971: (Jahres)Berichte, Protokolle von Versammlungen, Flugblätter, Korrespondenz, Aktionen bzgl. Strafvollzug von Dienstverweigerern, Brief an Max Frisch Mappe 2 1969-1970: Manuskripte zu Dokumentationen, Korrespondenz, Mitarbeiterlisten, Kurzberichte von Sitzungen Mappe 3 1970-1971: Sitzungsprotokolle, Einladungen zu Versammlungen Mappe 4 Militärjustiz: handschriftliche Aufzeichnungen, Zeitungsartikel zum Thema Militärjustiz & Militätdiensverweigerung 1966-1974, Broschüre "Für einen friedensrelevanten Zivildienst" vom Schweizerischen Friedensrat, ABC der Militärverweigerung (IdK Basel), ausführliche Begründung des Gerichtsentscheides im Militärdienstverweigerungsprozess des Sohnes Andreas 1973, Plädoyer des Verteidigers 1973, Skript zur Tagung "Friedensdienst mit und ohne Waffen?" 1969 Mappe 5 Militärdienstverweigerungsprozess: Fast vollständige Wiedergabe der Gerichtsverhandlung des Sohnes Rudolf 1967, Korrespondenz (u.a. Briefe an Bundesrat), Sammlung von 11 kurzen christlich-antimilitaristischen Texten aus Deutschland (Johannes Fleischer & Neuer Westeurop. Volksmissionsdienst) 1968, Material zu Zivildienstinitiative 1984
|
Ar 149.40.2 | Friedenspolitik II
|
| [Unterlagen Schweizerischer Friedensrat, PAX-CH, Christlicher Friedensdienst] Mappe 1: Schweizerischer Friedensrat 1968-1978: Versammlungsprotokolle, Aktionen, Flugblätter, Einladungen zu Versammlungen, Antimilitaristische Informationsblätter, Mitgliederlisten, diverse Korrespondenz Mappe 2: Korrespondenz im Rahmen der versch. Friedensorganisationen ca. 1966-1969 Mappe 3: Akten 1980-1990: Einladungen, Flug-und Informationsblätter zu Ostermärschen, Sondernummer derZeitung POCH 1982, Aktionen der Gruppe "Wir wollen nicht zu Tode verteidigt werden" Mappe 4: Unterlagen über den Verein gegen den Zivilschutz 1981-1987; Flugblätter, Kurze Abhandlung über ideologischen Hintergrund, Zeitungsartikel, handschriftliche Aufzeichnungen
|
|
Neue soziale Bewegungen
|
Ar 149.50.1 | Neue soziale Bewegungen I
|
| Chile-Aktion 1985-1986: Zeitungsartikel zu Asylpolitik 1985, Dokumente bzw. Korrespondenz bzgl. Hilfestellung für Chileflüchtlingen, Sitzungsprotokolle der Chile-Gruppe Entwicklungspolitik ca. 1968-1974: Liste der Mitglieder der Vereinigung zur Förderung der Erklärung von Bern (Ortsgruppe Zürich), Broschüre über entwicklungspolitische Forderungen ("Erklärung von Bern") 1968, Dokumentation des Fortganges der Unterschriftensammlungsaktion Berti-Wicke-Stiftung ca. 1980-1994: Sitzungsprotokolle, Berichte über Aktivitäten zur Unterstützung von Entwicklungsländern Genossenschaft Ulme Ottenbach ca. 1979-1993: Jahresberichte über Aktivitäten zum Aufbau von familienfreundlichem Lebensraum Stiftung Meilihof ca. 1983-1995: Sitzungsprotokolle der Stiftung, welche Personen, insbesondere Jugendliche, aus sozialen Randruppen unterstützt, Informationsbroschüren
|
Ar 149.50.2 | Neue soziale Bewegungen II
|
| Kirchgemeinde ca. 1974-1985: Viele undatierte handschriftliche Aufzeichnungen zu Sitzungen der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Altstetten Alternative Arbeitsgruppe Altstetten ca. 1980-1981: Sitzungsprotokolle der Arbeitsgruppe, welches sich mit verschiedenen Gegenwartsfragen, wie Umwelt, Lebensqualität und Entwicklungsfragen beschäftigt Verein 3.Welt-Laden, Verein Weltmarkt Zürich ca. 1975-1980 & Quartierladen Altstetten 1985-2000: Korrespondenz, Vereinsstatuten, Informationsblätter, Rundbriefe, diverse Zeitungsartikel, Sitzungsprotokolle, Aktionen Verein, der Information über Entwicklungsprobleme, Aktivierung und Schulung für Einsätze im Zusammenhang mit der Dritten Welt bezweckt und den Verkauf von Artikeln aus der Dritten Welt betreibt
|
Ar 149.50.3 | Neue soziale Bewegungen III
|
| Buchkonzept über Fauna und Flora des Zürcher Naturschutzgebietes Dunkelhölzli, Sitzungsprotokolle, Pflege-und Gestaltungsplan der Quartiergruppe Dunkelhölzli, welche sich die Erhaltung der Biotope des Dunkelhölzli zur Aufgabe gemacht hat 1986-1992, Notizen sowie Fotos zu den Tieren und Pflanzen, Korrespondenz 1987 Jahresberichte, Informationsblätter des Fonds für Entwicklung und Partnerschaft in Afrika 1968-1971, diverse Akten der Initiativ-Genossenschaft Lindenplatz-Altstetten 1964-1973, Jahresberichte, Sitzungsprotokolle, Flugblätter der Genossenschaft Café Zäringer 1981-1992
|
Ar 149.50.4 | Rothenthurm Initiative
|
| Unterschriftensammlung und weitere Unterlagen zur Rothenthurm-Initiative zum Schutz der Moore 1979-1986, Statuten, Sitzungsprotokolle, Flugblätter, Rundschreiben, diverse Korrespondenz der Arbeitsgemeinschaft gegen einen Waffenplatz in Rothenthurm (AWAR); Fotos, offener Brief an Bundesrat Delamuraz 1984, Informationsbroschüren, handschriftliche Aufzeichnungen, Dia-Verzeichnis, Argumentenkatalog April 1983
|
Ar 149.50.5 | Friesland I
|
| 4 Mappen: Korrespondenz, handschriftliche Aufzeichnungen, Rundbriefe, Zwischenberichte über naturschützerische Tätigkeit in Norderoog 1965-1975,
|
Ar 149.50.6 | Friesland II
|
| Landkarten, farbig illustrierte Informationsbroschüren und Postkarten über Nordfriesland, Buch des Vereins Jordsand "50 Jahre Seevogelschutz", Korrespondenz mit Verein Jordsand 1975-1985
|
|
Sammelgut
|
Ar 149.60.1 | Sammelgut: Dias, Familienfotographien
|
| Dias: Freunde, diverse Pflanzen und Vögel, Pflanzen des Hochmoores, Grönland, St. Antönien, Finnland, diverse Zeitungsartikel, Familienfotographien, Skizzen des Stammbaumes
|