Kontext
Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
Hugo Kramer wurde am 11.Juli 1890 im württembergischen Hohengehren geboren. Nach dem Studium der Nationalökonomie an der Universität Tübingen übersiedelte er 1911 nach Zürich, wo er als Publzist tätig war und 1921 das Schweizer Bürgerrecht erwarb. 1916 erfolge das erste Zusammentreffen mit Leonhard Ragaz, dessen Leben und Lehre auf Kramer zeitlebens einen grossen Einfluss hatten. 1923 trat er der SPS bei, der er bis 1951 angehörte. Zwischen 1926-1940 war Kramer als Redaktor der St.Galler "Volksstimme" tätig. 1941 übersiedelte er nach Meynier bei Genf. Kramer gehörte zu den Mitbegründern des "Zeitdienstes", dem er während 22 Jahren als verantwortlicher Redaktor vorstand. Während längerer Zeit gehörte er auch zu den Mitarbeitern an der "Neue Wege“.
Wegen seiner Parteinahme für die sozialistischen Staaten wurde Kramer nicht nur in der bürgerlichen Presse diffamiert, sondern auch innerhalb der SP. Daher trat er 1951 aus der Partei aus. Hugo Kramer starb am 15.Juni 1969 in Rolle.
Übernahmemodalitäten
Die Akten gelangten 1993 als Dauerleihgabe ins Schweizerische Sozialarchiv (Depositumsvertrag vom 29.11.1993).
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Der Nachlass Hugo Kramer umfasst Briefe (u.a. von Emil Arnold, Max Arnold, Erich u. Emmy Bloch, Konrad Farner, Friedrich Wilhelm Förster, Willi Kobe, Clara Ragaz, Frieda Rahm, Johann Baptist Rusch, Franz Schmidt, Elisabeth Vischer-Alioth, Carmen Weingartner-Studer, Berthe Wicke und Gertrud Woker, Vortrags- und Vorlesungsmanuskripte, Reiseberichte 1946–1964 sowie Unterlagen zur journalistischen Tätigkeit.
Bewertung und Kassation
Es wurden keine Kassationen vorgenommen.
Neuzugänge
Neuzugänge werden nicht erwartet.
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
Zugangsbestimmungen
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Sprache/Schrift
Unterlagen in deutscher Sprache
Verzeichnungskontrolle
Informationen des Bearbeiters
Die Verzeichnung erfolgte 1993 durch Karl Lang.
Aktenserien
|
|
Diverses
|
Ar 123.1 | Briefe an/von Hugo Kramer
|
| Absender A-Z, Briefe von Familienangehörigen, unbekannte Absender, Briefe zum 75. Geburtstag, Briefe von Hugo Kramer
|
Ar 123.2 | Briefe an Hugo Kramer
|
| Arnold, Emil. Arnold, Max. Bähler, Friedrich. Balscheit, Bruno. Bloch, Erich u. Emmy. Böhler, Albert. Beggis, Charlotte u. Jack. Euler, Dorothea. Farner, Konrad. Förster, Friedrich Wilhelm. Fuchs, Emil. Furrer, Milicent u. Paul. Herz, Alice.
|
Ar 123.2 | Briefe an Hugo Kramer
|
| Hug, H. Keller, Franz. Kobe, Willi. Lüthi, Ernst. Lempp, Eberhard. Ragaz, Clara. Rahm, Frieda. Rusch, Johann Baptist. Schmidt, Franz. Schönholzer, Ernst. Snethlage, J.L. Spillmann Getrude. Strjid, Kr. Susman Margarete. Vischer-Alioth, Elisabeth.
|
Ar 123.2 | Briefe an Hugo Kramer
|
| Wagner, Oskar. Weingartner-Studer, Carmen. Wicke, Berthe. Woker, Gertrud. Zoller, Sofie.
|
Ar 123.3 | Zeitungsartikel
|
| Arbeiter-Zeitung, Schaffhausen Der Beobachter, Berner Tagwacht Deutsche Woche Freie Innerschweiz. General Anzeiger, Reutlingen Morgen ist Sonntag, Beilage der Thurgauer AZ Der öffentliche Dienst
|
Ar 123.4 | Zeitungsartikel
|
| Seeländer Volksstimme St.Galler Stadt-Anzeiger Thurgauer Arbeiterzeitung Das Volk Volksrecht Volksstimme Zeitdienst Zürcher Post Diverse
|
Ar 123.5 | Redaktor und Politiker
|
| Arbeitsgemeinschaft Neue Demokratie Der „Fall Kramer“ und die SPS Religiös-soziale Vereinigung, 1948-1969 Internationaler Bund Religiöser Sozialisten
|
Ar 123.6 | Redaktor und Politiker
|
| Neue Wege: Korrespondenz, Jahresrechnungen, Mitgliederlisten Volksstimme: Korrespondenz, Zeitungsartikel (vorwiegend zum Rücktritt 1940) Weltfriedensrat in Genf 1966 Zeitungsartikel über Hugo Kramer Unterlagen betr. Konflikt mit der Redaktion "Neue Wege", 1956/57. Darin u.a.: Referat von Carmen Weingartner-Studer an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 30. Dezember 1956.
|
Ar 123.7 | Vorträge, Vorlesungen
|
| Afrika. China. Demokratie Frankreich. Frieden und Krieg. Kapitalismus. Kommunismus. Presse. Religiöser Sozialismus. Rüstung.
|
Ar 123.8 | Vorträge, Vorlesungen
|
| Russland. Schweiz. Sozialismus. Vereinigte Staaten. USA und Sowjetunion. Volksgemeinschaft. Zweiter Weltkrieg.
|
Ar 127.9 | Separata und Probedrücke
|
| Britisches Reich. China. Demokratie. Kommunismus. Presse. Religiöser Sozialismus. Rüstung. Schweiz. Sozialismus. USA und UdSSR. Volksgemeinschaft. Welthunger. Proporzwahlen in Württemberg vor 1918.
|
Ar 127.10 | Reisen
|
| USA 1946. England 1947 und 1954. Russland 1957. CSSR 1959. Ungarn 1961. DDR 1964.
|